Da auch viele deutsche Besucher an dem Wochenendtag im Goethe-Institut vorbeischauten, hatten sich unsere omanischen PASCH-Lehrer und –Schüler etwas Besonderes überlegt: Um den deutschen Bewohnern in Maskat die omanische Kultur auch kulinarisch näher zu bringen, brachte der PASCH-Lehrer Sultan Al Hammadi das omanische Nationalgericht „Harees“ mit und zeigte auf Bildern, wie aufwendig die Herstellung ist. Die Schülerinnen der Hail Al Awamer Schule bemalten die Hände der weiblichen Gäste mit „Henna“. Höhepunkt war die Aufführung einer omanischen Hochzeit mit Kostümen, Trommeln und Gesang.

linkes Bild: omanische Hochzeit / rechtes Bild: gemeinsames Singen