Am 29. und 30. März 2019 fand am Révai Miklós Gimnázium in Györ ein von PASCH bzw. dem Goethe-Institut Budapest organisierter Medienkompetenz-Workshop zum Thema "Erzählen in Bildern" statt. Ich bin Carla, gerade für 6 Monate als kulturweit-Freiwillige in Györ und gemeinsam mit 20 Schülerinnen und Schülern der 9. bis 12. Klassen mit ganz unterschiedlichen Deutschkenntnissen nahm ich am Workshop teil.
Zu Beginn haben wir uns verschiedene Instagram-Stories angeschaut und darüber gesprochen, was eine gute Instagram-Story ausmacht. Anschließend haben wir zwei Stories genauer betrachtet und diese in Gruppen bewertet und Verbesserungsvorschläge diskutiert. Nachdem wir kurz über Fotos und Perspektiven gesprochen hatten, haben wir uns in Gruppen in der Schule aufgemacht und Fotos geschossen. Durch die Schülergruppe, mit der ich unterwegs war, habe ich für mich ganz neue und interessante Orte innerhalb der Schule kennengelernt. Ich habe zum Beispiel erfahren, dass man die "sagenumwobene Türklinke" (s. Teaserbild) am Haupteingang nicht anfassen darf, da man sonst an dem Tag eine Leistungskontrolle haben wird.
Anschließend wurden je drei Fotos jeder Schülergruppe hinsichtlich Perspektive und Wirkung diskutiert. Dabei ist mir schon aufgefallen, wie gut die Schülerinnen und Schüler fotografieren können!
Danach folgte noch eine kurze Einheit zu Bildrechten, wobei wieder in kleinen Gruppen verschiedene Szenarien besprochen wurden, so zum Beispiel, ob man ein selbstgemachtes Foto von Ronaldo veröffentlichen darf.
Schließlich begann der praktische Teil: Das Ergebnis des Workshops sollten unter anderem Instagram-Stories für die Instagram-Seite der Online-Schülerzeitung Klick sein. Die meisten entschieden sich, etwas über ihre Stadt Györ zu machen. Nachdem man sich in Gruppen gefunden hatte, wurden Storyboards ausgefüllt, in denen alles von den Fotos bis zu Hashtags und Emojis geplant werden konnte.
Nachmittags gingen die Schülerinnen dann auf Foto-Safari und erkundeten ihre eigene Stadt.
Am nächsten Morgen haben sich die Gruppen wieder getroffen und erneut Storyboards entworfen, die nun mit den "echten" Bildern präziser waren. In die Storyboards wurden Texte auf Deutsch eingefügt, die zusammen mit den Bildern erscheinen sollten.
Nachdem die Storyboards fertig waren, bekamen alle Teilnehmer die Zugangsdaten für den Instagram-Kanal und konnten beginnen ihre Stories zu erstellen. Abschließend konnte sich jeder die Instagram-Stories der anderen Gruppen anschauen.
Die fertigen Stories sind alle sehr schön geworden und zeigen die sehenswertesten Orte von Györ.
Zum Schluss haben alle Teilnehmer zusammen noch Kriterien für eine gute Instagram-Story zusammengetragen.
Insgesamt war der Workshop sehr interessant und erlebnisreich und hat tolle Ergebnisse gebracht, die man sich in den Highlights auf dem
Instagram-Kanal klick_onlinezeitung ansehen kann.