29 engagierte Alumni aus 22 europäischen Ländern, die eine Initiative verbindet: PASCH! Vom 4. bis 7. September trafen sich PASCH-Alumni aus Europa, um das junge PASCH-Alumni-Netzwerk mitzugestalten. Als Teil einer engagierten und lebendigen Community, trafen sie neue und alte Freund/inn/e/n, wurden in Bereichen des Projektmanagements ausgebildet und unterstützten sich gegenseitig das PASCH-Alumni Netzwerk aktiv mitzugestalten.
Partizipation und Engagement
"Weil meine Stimme zählt", ist die starke Antwort einer Teilnehmerin auf die Frage "Warum bist Du hier?"
Die praktischen Inhalte des Workshops schulten die Teilnehmenden darin, in Tandems und Kleingruppen grenzübergreifend eigene Schulbesuche und Projekte an ihren ehemaligen PASCH-Schulen zu realisieren. Angeleitet wurden sie von Markus Rebitschek, Bildungsreferent der Stiftung „Europäische Jugendbildungs- und & Jugendbegegnungsstätte Weimar“ und Wolfgang Sieberth, Pädagoge und Projektmanager der NGO „Generation Europa“ aus Wien.
Aktiv & nachhaltig
Nach dem PASCH-Alumni-Treffen begleitet Mentorin Anne Speck sowie die Expert/inn/en und Koordinator/inn/en an den jeweiligen Goethe-Instituten die Durchführung ihrer Projektideen.
Die Alumni erhalten zudem die Möglichkeit sich im Anschluss als
PASCH-Botschafter/innen zertifizieren zu lassen.
Schatzsuche, Foto-Workshop, Debattierclub
Achtung, liebe Lehrer/innen und Lehrer an den PASCH-Schulen: Eure Alumni werden bald auf Euch zukommen und um Eure Unterstützung bitten, um PASCH nicht nur vorzustellen, sondern mit interaktiven Aktionen bei aktuellen Schüler/innen ein tieferes Interesse für Deutsch zu wecken. Nehmt diese Chance wahr!
Aus den Ländern Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien und Ungarn waren insgesamt neun Alumni in Belgrad dabei.