
Mittelosteuropa |
14. Oktober 2019
In den Sommerferien Deutsch lernen? Nach dem PASCH Jugendkurs ist unsere Antwort JA!
Ein Beitrag von: Cordula Hunold |
Und wieder kommen 48 junge Leute aus Deutschland zurück und erzählen, dass sie die beste Zeit in ihrem Leben verbracht haben...
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den 24 Fit-Schulen in Mittelosteuropa haben drei unvergessliche Wochen in verschiedenen Teilen Deutschlands verbracht und erzählen uns von ihren Erlebnissen:

Artjom aus Estland:
Darja aus Estland:
Gabija und Domantas aus Vilnius:
Agata aus Polen:
Maciek aus Polen:
Weronika aus Polen:
Wiktoria aus Polen:
Hana aus Tschechien:
Helena aus Tschechien:
Lada aus Tschechien:
Sara aus Tschechien:
Matej aus Tschechien:
Zuzana und Ema aus der Slowakei:
Zuzana aus der Slowakei:
Eva aus Slowenien:
Filip aus Slowenien:
Dora aus Ungarn:
Peter aus Ungarn:
Rea und Abel aus Ungarn:
Áron und Benjámin aus Ungarn:
Jeder Tag war wunderbar und besonders. Zuerst hatten wir 6 Deutschstunden und dann hatten wir viele unterschiedliche Aktivitäten. Zum Beispiel besuchten wir das Goethe-Haus, schwammen im Schwimmbad, spielten Fußball und viel anderes. Für mich war jeder Unterricht interessant und spannend, weil unser Deutschlehrer uns kreativ und faszinierend lehrte. Ich lernte viel auf Deutsch und über Deutschland. Ich fand viele neue Freunde aus Russland, Weißrussland, Italien, Armenien und anderen Ländern. Jeden Tag hatten wir viel Spaß. Jeden Abend hatten wir eine Abendrunde und am Ende sangen wir ein gutes Lied "Auf uns". Das war wunderbar, weil viele Menschen tanzten und gut gelaunt waren. Diese drei Wochen in Deutschland waren für mich unvergessliche Tage in Deutschland. Alles war super, alles war sehr gut organisiert. Ich möchte Weimar am liebsten noch einmal besuchen.
Darja aus Estland:
Dank des Kurses bin ich zum ersten Mal in meinem Leben geflogen, war zum ersten Mal in Deutschland und auch in Weimar… Während des Jugendkurses habe ich viele neue Freunde bekommen. Ich hatte viel Spaß mit ihnen. An den letzten Tagen besonders beim Verabschieden waren wir alle sehr traurig. Im Laufe der 3 Wochen haben wir uns mit ihnen sehr gut angefreundet. Ich vermisse sie.
Gabija und Domantas aus Vilnius:
Lernen mit PASCH ist toll und macht Spaß. Wir, Domantas und Gabija aus dem Simonas Daukantas Progymnasium in Kaunas haben den schönsten Sommer erlebt. .... Es war sehr lustig. Die Zeit haben wir sinnvoll verbracht. Wir haben Lust, weiter Deutsch zu lernen.
Agata aus Polen:
... Ich denke, dass die Unterrichtsstunden prima waren, weil ich einen super Lehrer hatte. …. Für mich war es toll, ich habe viele neue Leute kennengelernt und ich möchte sie gern wieder treffen.
Maciek aus Polen:
… Vor allem habe ich viel Deutsch gesprochen und meine Deutschkenntnisse verbessert.…. Wir haben auch Ausflüge nach Erfurt, Göttingen und Wolfsburg gemacht. Alle Ausflüge waren fantastisch. Für mich war die Autostadt am interessantesten. Wir haben das Museum besucht, wo wir Autos aus unterschiedlichen Zeiten und Marken bewundert haben. Danke für die Möglichkeit, dass ich nach Deutschland gefahren bin und an diesem Deutschkurs teilnehmen kannte. Ich habe hier viele Abenteuer erlebt und schöne Erinnerungen nach Hause mitgebracht. Es lohnt sich, Deutsch zu lernen!
Weronika aus Polen:
Wir haben in einem Hotel im Gebirge übernachtet. Wir hatten schöne Aussichten. Oft sind wir gewandert. … Wir hatten viele Aktivitäten und auch Deutschunterricht. Unsere Zeit war gut geplant. Es war nie langweilig.
Wiktoria aus Polen:
…. Es war die Zeit voller Freude und Abwechslung. Die Zimmer waren so verteilt, das man mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern gewohnt hat. Ich habe mit den Mädchen aus Kasachstan, dem Irak und der Mongolei gewohnt. Sie waren sehr lieb. Es gab Leute aus der ganzen Welt: aus China, Argentinien, Uruguay, Mexiko, Vereinigten Staaten von Amerika, Honduras … Ich konnte nette Menschen kennenlernen und mit ihnen wunderbare Zeit verbringen. Es gab keine Möglichkeit, um sich zu langweilen. …. Natürlich haben wir auch Deutsch gelernt. Dann konnten wir Prüfungen ablegen und Zertifikate bekommen. Ich freue mich sehr, dass ich es geschafft habe.
Hana aus Tschechien:
…. Das große Plus war, den Kurs in der Hauptstadt Deutschlands zu verbringen, die wirklich schön ist und mir sehr gefällt. Wir haben Orte besucht, die normale Touristen nicht finden. Als wir innerhalb der letzten Woche unsere Ländern vorstellten, haben wir gemerkt, dass unsere Heimatländer sehr verschieden sind, aber wir trotzdem einander verstanden haben. Am besten haben mir die Abende gefallen, wenn wir fast immer um 21:30 vor Jugendherberge gestanden haben und wir zusammen „Auf uns“ gesungen haben, das ist ein wirklich schönes Lied. Unsere Erzieher haben uns auch das Programm für den nächsten Tag gesagt, und dann haben wir den anderen gesagt, wie uns unser Tag gefallen hat und was hat uns geplagt hat.
Helena aus Tschechien:
Wenn ich euch erzähle dass diese drei Wochen die besten in meinem Leben waren, wird es wie ein Klischee klingen. Aber es ist die Wahrheit. …. Obwohl Berlin eine erstaunliche Stadt ist, waren die Menschen, mit wem ich diese drei Wochen verbracht habe, die besten. Aus Berlin bringe ich viele Dinge mit, aber die wichtigsten sind neue Freundschaften. Dankeschön für alles.
Lada aus Tschechien:
…. Der Unterricht war für mich ein bisschen schwer aber das war gut, weil ich mehr aufpassen musste. …. Wir hatten die beste Lehrerin. Sie war sehr energisch und lächelnd. Ich freute mich jeden Tag auf die Schule. … Der Länderabend hat mir besonders gefallen. Ich habe neue Sachen über andere Kulturen gelernt. …
Sara aus Tschechien:
… Als wir in Berlin waren, haben wir andere Schülerinnen und Schüler aus anderen Ländern kennengelernt. Die Studenten waren hauptsächlich aus: Mexiko, Holland, Ukraine, Korea. Jeden Tag waren wir zusammen und sind wir in die Schule gegangen und in die Stadt Berlin mit der S-Bahn gefahren. … Das Beste am Kurs in Berlin war, dass ich ein bisschen von anderen Ländern von Studenten kennengelernt und neue Freunde gemacht habe. Die Deutschlehrer waren nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus z.B. Türkei und Polen. …
Matej aus Tschechien:
… am besten habe ich den Länderabend gefunden. Das ist sehr interessant gewessen, ich habe viel über die verschiedenen Ländern erfahren. Und das hat mir auch an dem genzem Aufenthalt gefallen, dass da junge Leute aus verschiedenen Ländern waren. Es hat mit auch Spass gemacht, sich mit den anderen Teilnehmern zu unterhalten. Mir hat aber auch das Untericht Spass gemacht. Die Lehrerin war super, die Stunden waren sehr interessant und nicht langweillig, wie es manchmal in der Schule ist. Ich habe neue Grammatik gelernt. Ich kann sagen, das mein Deutsch jetzt besser ist, weil ich die ganzen drei Wochen nur Deutsch gesprochen habe. …
Zuzana und Ema aus der Slowakei:
Wir haben viele neue Leute getroffen und unsere neuen Freunde aus verschiedenen Ländern gefunden. Wir erhielten die Möglichkeit zur Bildung, Unterhaltung in Form von Tanz und zur Erkundung der Stadt Berlin. ...
Zuzana aus der Slowakei:
... Der Länderabend war super, weil wir unsere typische slowakische Lieder gesungen und unser Land präsentiert haben. Auch haben wir viele interessante Sachen über andere Länder gelernt. Am besten hat mir der letzte Tag gefallen. Wir hatten eine gute Party und dann haben wir bis zum Morgen unterhalten. Der Abschied war am schwierigsten. Danke, dass ich in Berlin sein durfte.
Eva aus Slowenien:
... Meine 3 liebsten Tätigkeiten waren Wandern auf den Brocken, Malen auf das T-Shirt und auf die Hand (Henna) gewesen. Wir haben die ganze Zeit auf Deutsch gesprochen und so habe ich meine Deutschkenntnisse verbessert. Dieses Projekt ist eine gute Erfahrung gewesen. Ich bin froh, dass ich gewählt wurde. ...
Filip aus Slowenien:
... Als ich zum Kurs kam, war es am Anfang schwierig für mich, weil ich niemanden kannte, aber jeden Tag war es einfacher für mich. Mein Lieblingsausflug war nach Wolfsburg. In Wolfsburg haben wir viele alte Autos und das Wolfsburg Fussballstadion gesehen. ...
Dora aus Ungarn:
… Für mich überrascht war, dass wir immer zu dritt, aber ohne Betreuer in die Stadt gehen durften. Wir konnten shoppen gehen oder einfach in der Innenstadt spazieren. …
Zum Kennenlernen hatten wir auch einen sogenannten Länderabend, wo alle ihr eigenes Heimatland vorstellen sollten. Aber auch in unserer Freizeit haben wir uns damit beschäftigt. Wir haben unsere Nationalhymne gesungen, den anderen über die Grammatik erzählt und einige Wörter auf anderen Sprachen gelernt. Aber am besten haben mir die Menschen gefallen. Die Betreuer waren sogar unsere Freunde, aber auch die Lehrerinnen waren sehr aufgeschlossen. Und die anderen Jugendlichen? Alle waren sehr freundlich und offen. Ich konnte mich mit ihnen einfach und ohne Anfangsschwierigkeiten unterhalten. Ich vermisse sie noch, obwohl ich schon seit mehr als drei Wochen zu Hause bin.
Peter aus Ungarn:
Ich bin Peter Gesztelyi aus Ungarn und möchte über die erstaunliche Zeit sprechen, die ich in Deutschland verbracht habe. Ich habe viele Freunde fürs Leben gefunden, und ich kann sagen, dass ich mit den Deutschlehrern zufrieden bin. Ihre Einstellung zu uns hat mir sehr gut gefallen. Die Programme waren super und ich hätte mich nicht besser fühlen können. ...
Rea und Abel aus Ungarn:
In der Unterkunft waren wir zusammen mit etwa 70 anderen Schülern aus 13 Unterschiedlichen Ländern. … Diese 3 Wochen sind sehr unvergesslich für uns. Wir konnten viele neue Freundschaften gründen und noch ein bisschen Deutsch lernen. Es hat für uns Spaß gemacht und wir sind mit vielen neuen Erlebnissen reicher geworden. …
Áron und Benjámin aus Ungarn:
... In Düsseldorf haben die Betreuer und Betreuerinen uns sehr lieb gegrüßt, danach sind wir zusammen mit der vietnamesischen Gruppe nach Aachen weitergefahren. Wir waren schon in dieser Zeit noch immer gespannt. Die Zimmerfreunde waren eine Überraschung für uns. Sie sind sehr lieb und wirklich sehr hilfsbereit gewesen. Die Ausflüge waren nach Köln, Bonn und Maastricht sehr interessant. Wir haben ein Stück vom Lebensgefühl in diesen Städte bekommen. Mit Anderen waren die Entdeckung solch besonderer Städte sehr spannend. Wir haben dort mit "dem deutschen Lebensgefühl" getroffen. In der Straße und im Park haben wir ein kurzes Interview mit Deutschen gemacht, alle waren sehr lieb und hilfsbereit. ... Wir konnten mit der vietnamesischen und ägyptischen Gruppe eine stärkere Freundschaft formen. Wir sprechen noch immer miteinander im Internet, und wir probieren Kontakt weiterzuhalten.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks