Im Rahmen der deutschen Tage konnten Jugendliche in Kaunas/Litauen zwei Tage lang ihre eigenen Kunstwerke mit farbigen Klebestreifen gestalten und einen echten Trolleybus mit Klebebändern verzieren. Die Workshops und die Installation fanden unter Anleitung des Künstlerkollektivs „Tape That“ statt.
Vom 17. bis zum 19. September 2019 ist das Künstlerkollektiv „Tape That“ auf Einladung des Goethe-Instituts nach Kaunas in die Fit-Schule, das Simonas-Daukantas-Progymnasium, gekommen. „Tape That“ ist eine Künstlergruppe aus Berlin. Sie entwerfen mit farbenfrohen oder auch minimalistischen schwarz-weiß Klebestreifen Kunstwerke auf der ganzen Welt. 3 Tage lang haben 20 Schüler*innen aus fünf litauischen Schulen unter der Leitung von Atau Hamos, Stefan Busch und Adrian Dittert einen Einblick in die vielseitige Welt der Tape-Art Szene erhalten.
Der erste Tag begann für die Teilnehmenden vormittags mit einem Workshop. Die Schüler*innen wurden in die Theorie der Tape-Art Kunst eingewiesen und durften versuchen, das Gezeigte erstmals selber anzuwenden. Es gab keine Vorschriften, der Fantasie und Kreativität der Teilnehmer*innen wurden keine Grenzen gesetzt. Am 18. September war hatten sie dann den ganzen Tag lang Zeit, das zweite, diesmal geplante und durchdachte, Kunstwerk zu gestalten. Dabei standen die drei Künstler für Fragen und Hilfestellungen immer zur Verfügung.
Am letzten und dritten Tag des Aufenthalts in Kaunas wurde ein Trolleybus mit bunten Klebebändern verziert. Die Künstler hatten am Tag zuvor ein paar Grundstreifen geklebt. Die Jugendlichen hatten die Aufgabe, um die schon aufgeklebten Streifen herum zu kleben. Innerhalb von etwa drei Stunden wurde so der komplette Trolleybus beklebt. Mit dem Gesamtergebnis waren die Schüler*innen sowie die Künstler sehr zufrieden. Der Trolleybus wird voraussichtlich noch einige Monate in Kaunas im Einsatz sein, bevor er ersetzt wird. Die Gestaltung des Buses fand im Rahmen des Projekts „Atia senienos, labas naujienos!“ (Tschüss, Altes! Hallo, Neues!) statt. Anlässlich des erfolgreichen dreißigjährigen Jubiläums der Partnerschaft mit dem Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen wurde auf den Bus noch die Zahl 30 geklebt.
Für die Schüler*innen stellte die Veranstaltung eine große Bereicherung dar, sich künstlerisch zu beweisen und dabei mit Freunden den deutschen Sprachschatz mit Unterstützung des deutschen Künstlerkollektivs „Tape That“ aufzubessern.