• Zum Inhalt springen
  • Login
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • PASCH in Mittelosteuropa
Zur Blog-Startseite

PASCH in Mittelosteuropa

  • Fansite Deutsch in Ägypten
  • PASCH-net bei Twitter
  • RSS-Feed Deutsch in Ägypten
  • YouTube-Kanal von PASCH-net

digitale PASCH-Jugendcamps 2020 - Erfahrungsberichte aus Slowenien

Deutsch in Mittelosteuropa

XML RSS-Feed XML RSS-Feed Kommentare
  • Link #0
  • Link #1
  • Link #2
  • Link #3
  • Link #4
Foto:
Mittelosteuropa  |  , Slowenien  |   24. September 2020

digitale PASCH-Jugendcamps 2020 - Erfahrungsberichte aus Slowenien

Ein Beitrag von: Anke Demmerling | 
Kommentar schreiben (0)
Vom 10. bis 21. August 2020 nahmen Eva Granfol, Aljaž Baler und Samo Vučko von der Grundschule Beltinci an einem Jugendkurs teil. Diesmal war jedoch vieles anders als in den letzten Jahren. Wegen der weltweiten Epidemie fand der Kurs online statt, als digitals PASCH-Jugendcamp. Hier berichten die drei über ihre Erfahrungen beim Online-Lernen:

Aljaž Baler:

Am ersten Tag konnte ich es kaum erwarten loszulegen. Ich war so glücklich zu erfahren, wie es in anderen Ländern ist. Mir hat es am besten gefallen, wenn wir uns in Gruppen eingeteilt haben. Als wir Fragen dazu stellen konnten, wie es in Deutschland ist, war es für mich sehr interessant. Ich war so traurig, als es wieder zu Ende war, aber es war schön, Freunde aus anderen Ländern kennenzulernen.






Eva Granfol:

Am 8. August 2020, in meinen Sommerferien, begann mein Jugendkurs. Der Kurs wurde wegen der Corona-Epidemie zusammen mit anderen Schülern aus der ganzen Welt über ZOOM durchgeführt, also online. Er dauerte zwei Wochen. Wir trafen uns jeden Tag unter der Woche. Am Wochenende hatten wir frei. In zwei Wochen war viel los. Wir sprachen die folgenden Themen an: unsere Umwelt, 17 Ziele für eine bessere Zukunft der Menschen und der Welt und Schule der Zukunft… Trotz aller Arbeit hatten wir viel Zeit, die deutsche Sprache zu verbessern und neue Sprachkenntnisse zu entwickeln. Ich habe viele positive und gutherzige Lehrer und Freunde kennengelernt. Der Kurs hinterließ in mir eine große und unauslöschliche Spur.

Samo Vučko:

Der Jugendkurs war trotz allem unvergesslich. Am Anfang stellten wir uns alle vor und dann stellten sich die Lehrer vor. Aufgrund der Corona-Situation war dies aber nicht die richtige Atmosphäre. Wenn wir uns live gesehen hätten, hätten wir natürlich leichter und besser kommunizieren können.
Und genau deshalb war es schlecht. Schade, dass wir nicht nach Deutschland fahren konnten, denn dann hätten wir Deutschland sehen und mehr lernen können. Aber es war nicht so schlecht, als wir Musik hörten und uns freuten. Ich habe in diesem Kurs viele neue Wörter gelernt.

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

 
   
 
Startseite

Kategorien

  • XML Mittelosteuropa (39)
  • XML Estland (6)
  • XML Lettland (3)
  • XML Litauen (19)
  • XML Polen (32)
  • XML Slowakei (30)
  • XML Slowenien (24)
  • XML Tschechien (52)
  • XML Ungarn (20)

Termine

  • PASCH-net auf Facebook
  • PASCH-net bei Twitter
  • YouTube-Kanal von PASCH-net
  • Instagram

Über die Autorinnen

Anke Demmerling und Jana Hensch

Anke Demmerling und Jana Hensch sind an den Goethe-Instituten Prag und Budapest für die PASCH-Initiative in den Ländern Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien verantwortlich und berichten gemeinsam mit PASCH-Lehrerinnen und -lehrern aus den Fit-Schulen der Region über Projekte, Ereignisse und neue Ideen. Mehr...

PASCH-Schulen in Mittelosteuropa

  • PASCH-Schulen in Ungarn
  • PASCH-Schulen in Tschechien
  • PASCH-Schulen im Polen
  • PASCH-Schulen in der Slowakei
  • PASCH-Schulen in Slowenien
  • PASCH-Schulen im Lettland
  • PASCH-Schulen in Estland
  • PASCH-Schulen im Litauen


Links

  • www.pasch-net.de