• Zum Inhalt springen
  • Login
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • PASCH in Mittelosteuropa
Zur Blog-Startseite

PASCH in Mittelosteuropa

  • Fansite Deutsch in Ägypten
  • PASCH-net bei Twitter
  • RSS-Feed Deutsch in Ägypten
  • YouTube-Kanal von PASCH-net

„PASCH geht weiter!“: Neue Kooperationsvereinbarungen bis 2020 unterzeichnet

Deutsch in Mittelosteuropa

XML RSS-Feed XML RSS-Feed Kommentare
  • Link #0
  • Link #1
  • Link #2
  • Link #3
  • Link #4
Foto: Goethe-Institut/Tamás Selmeczi
Mittelosteuropa  |   6. Februar 2017

„PASCH geht weiter!“: Neue Kooperationsvereinbarungen bis 2020 unterzeichnet

Ein Beitrag von: Eva Pritscher und Cordula Hunold | 
Kommentar schreiben (0)
Die Direktorinnen und Direktoren sowie PASCH-Koordinatorinnen und –koordinatoren aller 23 Fit-Schulen aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, der Slowakei, Slowenien und Ungarn trafen sich am 30. und 31. Januar 2017 in Budapest zur Unterzeichnung der neuen Kooperationsvereinbarungen mit dem Goethe-Institut.



Der erste Tag begann mit einem Podiumsgespräch der PASCH-Mitspieler: ein Schulleiter, zwei Alumni, eine Lehrerin, drei Fit-Schüler/innen sowie Goethe-Institut-Vertreter/innen berichteten über ihre PASCH-Erfahrungen und die Entwicklungen in den Schulen und Ländern. Die Alumni und Schüler/innen erzählten selbstbewusst und in beeindruckendem Deutsch darüber, wie PASCH-Projekte sie prägten und wie sich das Deutschlernen auf ihr (Schul-)Leben und die Wahl ihres Studiums auswirkt. Direktor/innen und Lehrer/innen sprachen über den Einfluss von PASCH auf den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht, auf bildungspolitische Zusammenhänge und auch auf sie persönlich.

Die PASCH-Koordinator/innen flüsterdolmetschten für ihre Schulleiter/innen tapfer in alle acht Sprachen der Region, weswegen es im Laufe der Veranstaltung auch schon mal etwas lauter wurde, besonders wenn im Nachmittagsworkshop das Thema „Projektmanagement“ den einen oder die andere Schulleiter/in so inspirierte, dass sich zusätzliche Seitengespräche in weiteren gemeinsamen Sprachen entwickelten. Seit 2008 entstanden dank PASCH tatsächlich Schul-Allianzen über Länder- und Sprachgrenzen hinweg; ein echtes partnerschaftliches PASCH-Netzwerk, in dem es die Schulleiter/innen und Koordinator/innen – trotz aller digitaler Vernetzung - wirklich wertschätzen, einander persönlich zu sehen, im Gespräch zu sein und zu bleiben und Lust haben, neue Projekte gemeinsam anzugehen.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete der zweite Tag mit dem Unterzeichnungsfestakt im barocken Saal der Andrássy Universität Budapest, durch den zwei PASCH-Alumni aus Ungarn charmant führten. Mit ihnen und mit den Fit-Schüler/innen, die ihr sehr unterhaltsames Theaterstück „Tausche und teile!“ darboten, wurden die Früchte der PASCH-Arbeit in MOE erneut eindrucksvoll sichtbar. Stolz setzten anschließend die 23 Schulleiter/innen ihre Unterschriften unter die neuen Kooperationsvereinbarungen und genossen sichtlich die Foto-Session mit den anwesenden Vertreter/innen ihrer jeweiligen Botschaften.

Goethe-Institut/Tamás Selmeczi
Goethe-Institut/Tamás Selmeczi


Goethe-Institut/Tamás Selmeczi
Goethe-Institut/Tamás Selmeczi


Goethe-Institut/Tamás Selmeczi
Goethe-Institut/Tamás Selmeczi


Goethe-Institut/Tamás Selmeczi
Goethe-Institut/Tamás Selmeczi


Goethe-Institut/Tamás Selmeczi
Goethe-Institut/Tamás Selmeczi


Goethe-Institut/Tamás Selmeczi
Goethe-Institut/Tamás Selmeczi


Goethe-Institut/Tamás Selmeczi
Goethe-Institut/Tamás Selmeczi


Goethe-Institut/Tamás Selmeczi
Goethe-Institut/Tamás Selmeczi


Goethe-Institut/Tamás Selmeczi
Goethe-Institut/Tamás Selmeczi


Goethe-Institut/Tamás Selmeczi
Goethe-Institut/Tamás Selmeczi


Goethe-Institut/Tamás Selmeczi
Goethe-Institut/Tamás Selmeczi
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

 
   
 
Startseite

Kategorien

  • XML Mittelosteuropa (39)
  • XML Estland (6)
  • XML Lettland (3)
  • XML Litauen (18)
  • XML Polen (32)
  • XML Slowakei (30)
  • XML Slowenien (24)
  • XML Tschechien (52)
  • XML Ungarn (20)

Termine

  • PASCH-net auf Facebook
  • PASCH-net bei Twitter
  • YouTube-Kanal von PASCH-net
  • Instagram

Über die Autorinnen

Anke Demmerling und Jana Hensch

Anke Demmerling und Jana Hensch sind an den Goethe-Instituten Prag und Budapest für die PASCH-Initiative in den Ländern Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien verantwortlich und berichten gemeinsam mit PASCH-Lehrerinnen und -lehrern aus den Fit-Schulen der Region über Projekte, Ereignisse und neue Ideen. Mehr...

PASCH-Schulen in Mittelosteuropa

  • PASCH-Schulen in Ungarn
  • PASCH-Schulen in Tschechien
  • PASCH-Schulen im Polen
  • PASCH-Schulen in der Slowakei
  • PASCH-Schulen in Slowenien
  • PASCH-Schulen im Lettland
  • PASCH-Schulen in Estland
  • PASCH-Schulen im Litauen


Links

  • www.pasch-net.de