Glück auf! - traditioneller Gruß der Bergleute (Hauer) ertönte am 28. November mehrmals auch an unserem Gymnasium. Wir hatten nämlich Gašpar mit seinem Puppentheaterstück „Glück auf – Gašpar im Hauerland“ zu Besuch.
"Glück auf – Gašpar im Hauerland" vollständig lesen »
am 11.11 . um 11:11 Uhr fing alles an, also eigentlich schon am Tag vorher, aber das ist nicht so wichtig. Am 10.11.2019 ist eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Handelakademie Cesky Tesin, mit ihrer Deutschlehrerin Jarmila Kiszova und mir, der jetzigen Freiwilligen, nach Köln ausgefahren.
"Köln!!" vollständig lesen »
Das erste Semester nähert sich langsam seinem feierlichen Ende, in den Schaufenstern erscheint der erste Weihnachtsschmuck, Schüler basteln liebevolle Grußkarten, lernen Weihnachtslieder und träumen von guten Zeugnissen. Es ist die richtige Zeit, einen Blick zurückzuwerfen, um die geleistete Arbeit einzuschätzen und die nächsten Herausforderungen zu planen. "Deutsch in Rezekne" vollständig lesen »
Am 2. Oktober 2019 war es endlich soweit: wir besuchten unsere Freunde in Debrecen in Ungarn. Im Rahmen des Projekts Jugendbegegnungen: Unsere Schule der Zukunft fuhren 12 Schülerinnen und Schuler mit zwei Lehrerinnen unserer Schule für fünf Tage nach Ungarn. Wir waren in Gastfamilien untergebracht, unsere Kontaktsprache war Deutsch.
Am 13. Juni 2019 fand das große Finale des Wettbewerbs 1:0 für Deutsch in Prag statt. In der Kategorie III (Mädchen zwischen 12 und 13 Jahren) hat auch das "Super Team" der Grundschule Husova Liberec, unsere Fit-Schule, gewonnen. Zu gewinnen gab es eine Reise nach Berlin zu Hertha BSC. Sechs Schülerinnen aus Liberec waren dabei.
Mitte Oktober 2019 fanden wieder 23 Jugendliche aus Estland, Lettland, Litauen, aus Ungarn,Tschechien und der Slowakei ihren (langen) Weg nach Berlin, um dort gemeinsam an Artikeln für die Online-Schülerzeitung KLICK zu arbeiten.
"Spannende Interviews, eine lebendige Schülerzeitung und ein ... »
Im Rahmen der deutschen Tage konnten Jugendliche in Kaunas/Litauen zwei Tage lang ihre eigenen Kunstwerke mit farbigen Klebestreifen gestalten und einen echten Trolleybus mit Klebebändern verzieren. Die Workshops und die Installation fanden unter Anleitung des Künstlerkollektivs „Tape That“ statt.