Möchtet ihr erfahren, wie die PASCH-Schüler:innen aus Algerien ihre Ferien verbracht haben? Dann lest diesen Artikel!
Die Schüler:innen haben trotz Covid an zwei Onlinekurse und Camps teilgenommen! Der erste Onlinekurs fand sich in den zwei ersten Wochen im August statt, er hat zwei Wochen gedauert. Die Neuigkeit, sie haben ihre Aufgaben nicht zu Hause gemacht, sondern in einem Camp in Béjaia – eine sehr schöne Stadt an der Küste, ungefähr 300km östlich von Algier.
Früh morgens vor dem Frühstück machten sie Sport, sie joggten für 30 min, sie fühlten sich dann fit für Deutsch und das Lernen!
Am Vormittag arbeiteten sie ihre Aufgaben auf Moodle gemeinsam in einem gemütlichen Raum und am Nachmittag hatten sie Live-Treffen im Zoom mit Lehrern und Schülern aus verschiedenen Ländern. Die Vielfalt der Themen, der Übungen und der Projekte hat ihnen sehr gefallen und man konnte den Fortschritt Tag für Tag merken!

Sie haben Märchen gelesen und damit Drehbücher geschrieben, deutsche Songs und Spiele waren auch dabei. Abends am Schwimmbad haben sie Lerntagebücher vorbereitet, damit sie sie am nächsten Tag am Morgen präsentieren, die Präsentation war auch „künstlerisch“, sie haben ihre Beiträge mit Zeichnungen, Kommentaren, Anekdoten und Witzen begleitet, die Stimmung war herrlich!
Am freien Nachmittage und am Wochenende fuhren sie zum Strand, sie spielten mit dem Ball, sie schwammen, sie sind mit dem Boot bis zu einer Insel gefahren, manche Mädchen und Jungen waren auf Kayak, während die anderen Mutigen im tiefen Meer geschwommen sind! Ganz klar haben sie Fotos gemacht – sogar viele!
Sie hatten auch einen Ausflug zum Pick de singe und eine Stadtrundfahrt gemacht, so haben sie die Stadt und vor allem die Altstadt- die Kasba – besichtigt und entdeckten, wie reich die Stadt an Geschichte, Kultur und wunderschöne Landschaften ist.
In der letzten Nacht vor der Rückkehr nach Hause haben wir gemeinsam ein Abschiedsfeier organisiert, die Schülerinnen und Schüler haben ihre vorbereitete Theaterstücke, Songs und Spiele präsentiert.

Die zweite Gruppe hat auch an einem „mittelmeerischen“ Onlinekurs teilgenommen, der Kurs fand Ende August im WBS 3D Haus statt und dauerte eine Woche lang. Der Kurs wurde vom GI Marokko organisiert.
Vormittags hatten die Schülerinnen Unterricht und nachmittags hatten sie Live-Treffen im Zoom, sie hatten Sport mit Alba Berlin gemacht, dazu hatten sie auch verschiedene Workshops und Spiele. Die Schülerinnen waren sehr begeistert! Und Wie? Schon um 8Uhr konnte man sie im WBS sehen – Und der Unterricht begann erst um 10 Uhr deutsche Zeit!
Der große bunte Raum im WBS sah wie ein Klassenzimmer aus und der Deutschkurs wie eine authentische Präsenz Unterricht. Die Themen fanden die Schülerinnen anregend, darunter: Hobbys, Essen, Musik, Kleidungen, … Am interessantesten erfahren sie über die Gewohnheiten und Traditionen um Mittelmeer, nämlich die Teilnehmer sind aus Marokko, Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Malta und Algerien. Sie haben in kleinen internationalen Gruppen gearbeitet, betreut von Lehrerinnen und PASCH-Alumni – auch international! Die Pasch-Alumni haben bei Aufgaben den Schülern orientiert, übersetzt, … Sie waren echt wie Engel!

Jede Gruppe von Schülerinnenn – die Avatare – trug eine bestimmte Farbe: rot, blau, grün und gelb. Die Gruppe, die ich betreut habe, war in Gelb, sie war sehr fleißig, sie hatte an alle Aktivitäten gewonnen, ich bin stolz auf sie!
Sie haben viel gelernt, und genauso wie die andere Gruppe haben Schülerinnen in Algerien Tag für Tag Fortschritte gemacht.
Einige Tage später nach dem Kurs haben wir ein Treffen mit Schülerinnen am Wochenende organisiert, es hat in Tipaza stattgefunden – auch eine sehr schöne Stadt an der Küste, etwa 70 Km von Algier entfernt.
An diesen Tagen haben die Schülerinnen den Kurs und die Aktivitäten auf einem Plakat zusammengefasst mit Zeichnungen und Kommentaren, sie haben beim Frühstück am Meer gesungen und ein Video gedreht. Nachmittags hatten sie noch Zeit, um zu schwimmen und einen Bauernhof nicht weit vom Camp zu besichtigen, dort hatten sie Pizza und Milchprodukte des Bauernhofs genossen. Am Abend gingen sie spazieren und in der letzten Nacht bekamen sie die Geschenke vom GI Marokko – eine Tasche mit vielen Gadgets. Die Schülerinnen waren im Himmel, so glücklich sie waren!
„Herzlichen Glückwunsch an uns, wir haben viel gelernt, und ich hoffe, wir treffen uns in der Realität, danke für alle"
Amina aus Ouargla
„Vielen vielen Dank, es war wundervoll“
Manel Ikram aus Algier
„Vielen Dank für diese Woche, es war unglaublich, ich mag euch und möchte euch alle kennen. Ich hab es genossen und habe Spaß gehabt und vielen Dank für eure Bemühungen“
Wissem aus Blida