„…sondern um zu reisen“, stellte Goethe einst fest.

Passender hätte er es nicht formulieren können: Zwar sind wir nach 45 Minuten mit dem Flugzeug in der im Nordosten der arabischen Halbinsel gelegenen Exklave Musandam angekommen, doch ist unsere Ankunft erst der eigentliche Aufbruch zu einer besonderen Reise.
Für die bereits dritte Lehrerfortbildungswoche im Rahmen des Pilotprojekts „Deutsch an Schulen“ haben unsere aus Berlin angereisten Kolleginnen keine Zeit und Mühen gescheut, Deutschland in ihre Koffer zu packen und mit nach Oman zu bringen- Deutschland reist zu uns, damit wir durch Deutschland reisen können. „Wenn schon Landeskunde, dann auch richtig erlebt!“ lächeln Ulrike Behrendt und Sandra Künstler ein wenig müde, aber dennoch hochmotiviert nach der langen Reise.

Von deutschen Videoclips über Werbeprospekte, Lieder, Bilder und Broschüren bis hin zu heißen Waffeln und einem echten deutschen Frühstück mit ganz frischem und von Hand aufgebrühtem Kaffee – das Anreisen mit einer Gepäckkarawane hat sich ausgezahlt, denn das Seminar ließ keinen noch so geringen Wunsch offen, sprach alle Sinne an und ließ bei den Teilnehmern Fernweh aufkommen: Es fühle sich an, als seien sie wieder in Deutschland, schwärmen sie, nur dass der Blick aus dem Seminarraum keine Aussicht auf grüne Wälder, sondern auf die faszinierenden Fjorde Musandams bietet.

Eine lehrreiche Reise durch ein weites und immer wieder neu erkundbares Gebiet: Unsere neun omanischen DaFler sind in Sachen Landeskunde und Didaktik zwar ziemlich fit, doch hat sich auch dieses Mal wieder gezeigt, dass „alte“ Neuigkeiten immer wieder Gesprächsstoff bieten und die Themenpalette an Neuem und Unbekanntem schier unendlich ist.
Davon durften auch die beiden Seminarleiterinnen profitieren: Sie hatten nicht nur die Gelegenheit zu intensivem Austausch mit den Omanern über ihre Tätigkeit als Deutschlehrer, sondern haben in die entleerten Koffer eine große Portion omanische Gastfreundschaft, Geschichten und Geschenke aus diesem immer noch etwas geheimnisvollen Land mit nach Hause nehmen dürfen.
Und so stellen wir nach dieser Woche fest: Goethe behält Recht, denn unsere Reise ist noch lange nicht zu Ende – und geht gleich am Montag im Klassenraum weiter!