In den Qualifizierungswettbewerben standen bereits gesellschaftsrelevante Fragen für die TeilnehmerInnen des Wettbewerbs zur Diskussion. So wurde zum Beispiel darüber diskutiert, ob „auf allen Flughäfen Ganzkörper-Scanner eingesetzt werden sollten“ oder ob „ungesunde Lebensmittel stärker besteuert werden sollten“. Für das Wettbewerbsfinale in der Zentrale des Goethe Instituts Kairo qualifizierten sich zwölf SchülerInnen.
Es kamen viele Interessierte, um das Finale mitzuerleben. Darunter waren viele Lehrer und Mitglieder der Debattierclubs, die zur Unterstützung ihrer FinalistInnen gekommen waren. Aya Ali, die Gewinnerin des Vorjahres, sowie Hendrik Lux, Leiter der PASCH-Initiative Ägypten, richteten zu Beginn Grußworte an die Debattierenden.

Aya Ali begrüßt die Anwesenden / Ziehung der Themen und Positionen / Debattant tritt überzeugend für seine Position ein
Unter anderem wurde im Finalwettbewerb über die Einführung eines strengeren TÜVs in Ägypten oder das Thema Inklusion an Schulen diskutiert. In allen Debattierrunden überzeugten die SchülerInnen mit aussagekräftigen Argumenten und großer Sachkenntnis in den jeweiligen Themenbereichen.
In der alles entscheidenden letzten Runde setzte sich Shaden Tamer von der Egyptian Language School (ELS) gegen die anderen DebattantInnen durch. Sie ist somit das vierte Mädchen, welches den Pokal gewonnen hat. In der kommenden Runde sollen weitere PASCH-Schulen am Wettbewerb teilnehmen. Die erfolgreiche Durchführung des Debattierprojekts in diesem Jahr lässt uns hoffnungsvoll auf die zukünftige Entwicklung des Debattierprojekts blicken.

Hendrik Lux dankt Hany Anter für sein Engagement / Hendrik Lux gratuliert Shaden Tamer und den anderen 3 Finalisten / Gruppenbild