
[ES] Proyecto: Sophie Scholl, historias de acción social
Queremos presentarles el proyecto regional que se llevará a cabo este año en toda Suramérica, en donde participarán 61 colegios Fit. El tema es „Sophie Scholl – Geschichte(n) der Zivilcourage“, ein internationales Projekt zum Thema „Sozialengagement“
El punto de partida es la figura histórica de Sophie Scholl: el 9 de mayo de 2021 se celebrará el centenario del nacimiento de la famosa integrante del grupo de resistencia estudiantil "Weise Rose".
El proyecto motivará a los jóvenes estudiantes de alemán a comprometerse con la "madrina" del proyecto utilizando formatos DaF basados en medios artísticos y, sobre todo, a tender puentes con nuestro tiempo y con la vida cotidiana de los alumnos. ¿Dónde se involucran socialmente los jóvenes hoy en día, ya sea en su entorno privado, en la escuela o en la sociedad? ¿Dónde se localizan los retos y problemas de nuestro tiempo? ¿Quiénes son sus modelos?
Público:
Profesor*s y alumn*s de las escuelas PASCH de América del Sur. Dada la temática, el proyecto es adecuado para estudiantes entre 13 y 17 años cuyos conocimientos de alemán sean de nivel A2 o superior. L*s ex alumn*s de PASCH también podrán participar
Fases del proyecto:
1. Fase: Marzo 2021
-Introducción y reflexión sobre el tema " Coraje civil y compromiso social"
-Presentación de los formatos del proyecto "Docu-Teatro", "Medios digitales", "Danza"
2. Fase: Abril - Agosto 2021
-Implementación del tema y del material
-Concurso
-Aportes de los participantes
3. Fase: Octubre 2021
-Campamento estudiantil (Digital) con talleres en los formatos de educación y documentación cultural-mediática, así como de teatro y danza, con el objetivo de realizar una presentación final al término del campamento
-Presentación de los proyectos
[DE] Projekt: Sophie Scholl– Geschichte(n) der Zivilcourage
Das Projekt „Sophie Scholl – Geschichte(n) der Zivilcourage“ ist ein internationales Projekt zum Thema „Sozialengagement“. Ausgangspunkt ist die historische Figur Sophie Scholl – der Geburtstag des berühmten Mitglieds der studentischen Widerstandsgruppe ‚Weiße Rose‘ jährt sich am 9. Mai 2021 zum 100. Mal. Im Projekt wird es darum gehen, die jugendlichen Deutschlerner*innen mit künstlerisch-medialen DaF-Formaten zu einer Auseinandersetzung mit der Projektpatin zu motivieren und dabei vor allem auch Brücken in unsere Zeit und in den Lebensalltag der Schüler*innen zu schlagen. Wo engagieren sich Jugendliche heute sozial – sei es in ihrem privaten Umfeld, in der Schule oder für die Gesellschaft? Wo sehen sie die Herausforderungen und Probleme unserer Zeit? Wer sind ihre Vorbilder?
Deutschlehrer*innen und Schüler*innen der PASCH-Schulen Südamerikas daran teilnehmen. Mit Blick auf die Thematik eignet sich das Projekt für PASCH-Schüler*innen zwischen 13-17 Jahren, deren Deutschkenntnisse auf dem A2 oder einem höheren Niveau liegen. PASCH-Alumni*ae sollen nach Absprache auch miteinbezogen werden.
Die 1. Phase des Projektes (Kick-off Treffen und Impuls-Workshops) wird im März 2021 online durchgeführt und richtet sich an Deutschlehrkräfte und PASCH-Alumni*ae der 61 PASCH-Schulen in Südamerika.
Ab April 2021 beginnt die 2. Phase (Implementierung der Materialien, Wettbewerb an den teilnehmenden Schulen und Online-Ideenbörse). Diese wird bis ca. August 2021 abgeschlossen sein und richtet sich an die PASCH-Schüler*innen und die Deutschlehrkräfte. Während dieser Phase werden die Deutschlehrkräfte von einem Referenten-Team betreut.
Im Oktober 2021 findet die 3. Phase (2 Sprachcamps mit jeweils ca. 31 TN) statt. Diese Phase wird entweder als Online- oder als Präsenz-Format angeboten.
Andres Pena
Redaktionsabteilung, PASCH Team der Andina Region
Kommentare