Der erste Tag begann mit dem Lied „Zusammen“ von den Fantastischen Vier feat. Clueso, das gemeinsam erlernt und gesungen wurde, und einer kleinen Kennenlernenrunde. Danach ging es direkt in die Praxisphase und viele Übungen zur Stimmbildung, richtigen Atmung und Körperreaktivierung wurden ausprobiert und in verschiedene Geschichten verpackt. Außerdem widmete Sandro Jahn einen Teil seines Seminars dem Begriff Motivation und gemeinsam mit den Lehrkräften wurden Beispiele für extrinsische sowie intrinsische Motivation im Unterricht erarbeitet. Auf diese Art wurde der Übergang zu Musik und Singen im DaF-Unterricht eingeleitet, denn Musik macht allen Spaß und wenn man singt, lernt man die (Aus-)Sprache unbewusst. Durch das Singen eines Liedes lernt man die Melodie und den Rhythmus einer Sprache am besten. Deshalb sollte man ab und zu mit Liedern im DaF-Unterricht arbeiten. Die Frage lautet nur: Wie setzt man Musik im Unterricht ein?
Text: Iuliia Kovaleva ""Sprache ist Musik" - und die Deutschlehrer beginnen zu ... »
Kommentare