Mit der "Studienbrücke" bereiten die Goethe-Institut in Osteuropa und Zentralasien Schülerinnen und Schüler in dieser Region auf ein grundständiges Studium in Deutschland vor. Ab diesem Jahr wird dieses erfolgreiche Programm auch in Thailand angeboten.
Anmeldefomulare und weitere Informationen: www.goethe.de/thailand/studienbruecke.
Das Programm "Studienbrücke" richtet sich an Schülerinnen und Schüler im naturwissenschaftlichen Zweig ab Klasse 10, die Deutsch lernen und in Deutschland studieren wollen.
Die "Studienbrücke" ist konzipiert als dreijähriges schulbegleitendes Programm umfasst die folgenden Module:
Module |
Inhalte |
Sprachkurse |
Im Goethe-Institut, in einem Sprachlernzentrum oder als Online-Sprachkurs des Goethe-Instituts |
TestDaF- Vorbereitungskurs |
Kennenlernen der einzelnen Prüfungsteile (Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck, Mündlicher Ausdruck) |
Fachsprachliche Vorbereitung in den MINT-Fächern (online) |
Mathematik, Informatik, Chemie, Physik, Biologie, Technik (Ingenieurwesen) |
TestAS-Formattraining (online) |
Kennenlernen der Inhalte und Aufgabenstellungen des TestAS (Studierfähigkeitstest) |
Prüfungen TestDaF und TestAS |
Prüfungen TestDaF und TestAS
TestDaF und TestAS
|
Interkulturelles Training |
Orientierung im deutschen Studiensystem und interkulturelle Sensibilisierung |
Studienberatung |
Unterstützt vom DAAD |
Der Zeitplan des Programms Studienbruecke