Foto: Dr. Gerald Kusche
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen zur Referenzierung von Sprachen (GER) ist das tägliche Handwerkszeug am Goethe-Institut - am meisten durch die bekannten Stufen von A1 bis C2. Jedoch ist der GER mehr als nur das - so Prof. Jürgen Quetz in seinem Vortrag für Schullehrer, Universitätsdozenten und Vertreter des Erziehungsministeriums: Welche Sprachhandlungen kann jemand auf einem bestimmten Niveau ausführen? Welche Kompetenzen braucht er dafür? Und wie gut kann er es?
Prof. Quetz hatte im Auftrag des Goethe-Instituts den GER ins Deutsche übertragen und bietet seit seiner Emeritierung weltweit Vorträge und Seminare über den GER an.
Kommentare