Das zweite PASCH-Deutschcamp in Thailand hat Spaß gemacht. Es hatte wirklich geklappt, Deutsch-Schüler aus ganz Asien – aus Thailand, Indien, Indonesien und Japan – zusammenzubringen, auch mit Schülern aus Deutschland und der Schweiz, die die Deutschsprachige Schule Bangkok (DsSB) besuchen. Vom 9. bis 12. Oktober 2009 waren etwa 80 Schüler und 20 Betreuer und Lehrer im C&C-Resort Sap Tai zusammen, um Deutsch als eine lebendige Sprache zu erfahren.
Es mag auf den ersten Blick seltsam anmuten, ein Deutsch Camp in Asien zu veranstalten. Jedoch besteht das Ziel der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)“ u.a. darin, sich untereinander zu vernetzen. Dadurch wird Deutsch als Fremdsprache neue Entwicklungsmöglichkeiten geboten, als gemeinsames Kommunikationsmedium zwischen jungen Menschen anderer Länder und Kulturen zu agieren. Deutsch dient nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel zum Zweck.
Die Schüler konnten aus sechs Workshops auswählen – Schatzsuche, deutsche Feste, Camplied schreiben, Sport, Postkarten gestalten und wissenschaftliche Experimente. Der letzte Workshop wurde von dem Autor und WDR-Radiojournalisten Joachim Hecker angeboten.
Ebenso gab es eine Wanderung durch den nahe gelegenen Nationalpark Khao Yai.
Alle Teilnehmer waren begeistert vom Deutsch Camp, da sie merkten, dass Deutsch nicht nur die Türen zu Deutschland, sondern auch zu vielen anderen Ländern öffnen kann. Sie bemerkten in den vier Tagen, dass der Mut zum Sprechen wichtiger ist als einen Satz grammatisch fehlerfrei zu sprechen.
Dies wurde deutlich am letzten Abend, an dem die Teilnehmer ihre Länder vorstellten. Von Origami bis traditionellen Tänzen – alle waren beeindruckt davon, mit welchem Aufwand und mit welchen Ideen die Schüler dies taten. Die nächsten Deutschcamps sind schon angedacht – vielleicht in Indien oder Japan.
Kommentare