37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs Ländern in Südostasien, Australien und Neuseeland kamen zur ersten regionalen PASCH-Alumni-Konferenz vom 12. bis 15. Oktober 2017 in Jakarta. Neben dem Netzwerken und dem Kennen lernen von Alumni aus anderen Ländern erarbeiteten sie Ideen und Pläne zu Alumni-Projekten. Eliza Skowron und Matthias Haberl, die das Seminar leiteten, zeigten die Werkzeuge des Projektmanagements und gaben den Alumni Beratung zur ersten konkreten Planung.
Fünf Alumni von thailändischen Fit-Schulen waren bei der Konferenz dabei. Sie planen die Einrichtung einer Datenbank sowie eine Veranstaltung für Alumni im Dezember in Bangkok.
Die Alumni aus jedem Land wählten einen Landessprecher, der die Schnittstelle zum Goethe-Institut darstellen soll.
Das sagen die Alumni
Eine der Teilnehmerinnen aus Thailand ist Jikki, die nach der Schule Germanistik in Thailand studierte und jetzt bei einem Reisebüro arbeitet. »Das Projektmanagement hat auf mich den besten Einduck gemacht«, meint sie, »Nicht nur um die nützlichen Infos geht es, sondern auch um die guten Hinweise, damit ein Projekt planmäßig realisiert werden kann. Gleichzeitig haben wir mit der Planung von unserem Projekt während der Veranstaltung begonnen. Es ist ein guter Anfang für die weitere Zusammenarbeit für unser Alumni-Netzwerk in Thailand.«
Der Vietnamesin My gefiel besonders die Stimmung unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern: »Die Konferenz war einfach ausgezeichnet! Was mir am besten gefallen hat, würde ich sagen, war das zu sehen, wie motiviert, anspruchvoll und freundlich die Leute, die PASCH-Alumni in der Region sind. Ich - die jüngste Teilnehmerin - habe von jedem etwas gelernt und mir wurde während der Zeit auch viel geholfen. Dafür möchte ich mich bei euch bedanken!«
Auch Ochi, der in Indonesien Deutsch als Fremdsprache studiert, nahm viel mit aus der Veranstaltung: »Die Konferenz fand ich wirklich ausgezeichnet. Ich habe selber seit einem Monat sehr begeistert auf die Konferenz gewartet. So viele Erwartungen hatte ich schon lange, bevor ich nach Jakarta geflogen bin. Die Programme waren total der Hammer. Alles wurde schön geordnet und die Referenten waren sehr professionell und lustig und sie wussten was sie machen. Ich habe die Tätigkeiten mit Genuß gemacht und das war auch Dank des Teams von PASCH und Goethe Institut. Alle waren ausgesprochen lieb und freundlich. Ich habe viele Freundschaften geschlossen und das Gefühl bekommen, eine neue Familie gefunden zu haben. Was ich unbedingt mit nach Hause nehme sind auf jeden Fall die wertvolle Erfahrung, die Veranwortung bei dem Projekt, das wir weiter machen müssen, die wunderschöne Erinnerung und dieses warme Gefühl in meinem kleinen Herzen, weil ich weiß, dass ich jetzt viele liebvolle Freunde und eine neue Familie habe.«
Kommentare