Die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH)

Die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) vernetzt weltweit rund 1.700 Schulen, an denen die Fremdsprache Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat. PASCH möchte bei Schülerinnen und Schülern die Begeisterung für die deutsche Sprache, die Kultur und das Leben in Deutschland wecken. Junge Deutschlerner rund um die Welt sollen sich in einem offenen und lebhaften Austausch begegnen können.
PASCH unterstützt das Deutschlernen an den Schulen durch ein breites Angebot. Schülerinnen und Schüler können beispielsweise die Prüfungen „Fit in Deutsch“ des Goethe-Instituts oder das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz ablegen. Die Initiative unterstützt Lehrende dabei, den Deutschunterricht kreativ und handlungsorientiert zu gestalten – zum Beispiel mit aktuellen Lehrmaterialien und in Form von Theater-, Musik- oder Schülerzeitungsprojekten. Engagierte Schülerinnen und Schüler kommen zu Jugendsprachkursen nach Deutschland. Darüber hinaus gibt es Stipendien für Schulabsolventen, die ein Studium in Deutschland aufnehmen möchten. Die Lehrenden können aus einem vielfältigen Fortbildungsangebot schöpfen.
Die Initiative wird vom Auswärtigen Amt koordiniert. Partner der Initiative sind die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), das Goethe-Institut (GI), der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). Sie entwickeln die Förderprogramme für die Schulen und setzen sie um.
Kommentare