Im Deutschkurs in Bielefeld lernen wir deutsch, aber wir haben hier nicht nur Unterricht. Am Samstag haben wir zB. einen Ausflug zum Freilichtmuseum in Detmold gemacht. Das war super!
Wir haben alte Gebäude gesehen: eine alte Windmühle, eine Bäckerei, ein Geschäft, ein Gehöft, viele Fachwerkhäuser.
Da waren wir in drei Gruppen. Eine Gruppe machte eine allgemeine Führung mit, die andere hatte eine Führung in die Vergangenheit, und sie konnten sehen, wie lebten die Kinder früher. Ich war in der „Brot-Gruppe“ mit meinen Freunden. Eine Frau, die in diesem Museum arbeitet, zeigte uns, wie man in den alten Zeiten Brot gemacht hat. Das war eine wirklich schwere Arbeit.
Zuerst musste man die Körner pflanzen. Dann brachte man das Getreide zur Windmühle, da hat man Mehl gemahlen. Natürlich mussten dann die Bauern das Brot backen. Das war aber keine Frauenarbeit. Das Brotbacken dauerte 20 Stunden und ein Brot war 14 Kilo schwer. Kannst du dir vorstellen?
Am Ende sind wir zur Bäckerei gegangen, dort haben wir gesehen, wie man den Teig zum Brot knetet und das frische Brot aus dem Ofen kommt. Wir haben kleine Stücke daraus bekommen. Das Brot schmeckte gut.
Dzintra, Madara aus Lettland
Ausflug ins Freilichtmuseum Detmold
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Kommentar schreiben