• Zum Inhalt springen
  • Über die Initiative
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mein PASCH-net
Schulen: Partner der Zukunft 
  • Start
  • Jugendkurse
Start  >  Jugendkurse
Jugendkurs Schlitz | 
Sonntag, 23. Juli 2017

Internationale Rezeptsammlung

© pasch-net

Zwar ist der Kurs jetzt vorbei, doch wollen wir euch zum Abschied noch eine internationale Rezeptsammlung der diesjährigen Teilnehmer mit auf den Weg geben, damit ihr euch den Jugendkurs - zumindest kulinarisch - mit nach Hause nehmen könnt.

Dänemark – Rote Grütze mit Sahne von Anthon und Benedicte

Zutaten für 4 Personen:

- 240 g Erdbeeren
- 160 g Himbeeren
- 4,5 dl Wasser

- 85 g Zucker
- 2,5 Esslöffel Kartoffelmehl
- 5 Esslöffel Wasser

- 5 dl Sahne

Rezept:

Wascht die Beeren. Kocht das Wasser mit den Beeren drei Minuten lang. Gebt die Grütze durch ein Sieb. Legt die Beeren zur Seite für die spätere Verwendung.
Kocht den Saft noch einmal, fügt den Zucker hinzu und nehmt den Topf von der Herdplatte. Verrührt das Kartoffelmehl und das Wasser in einer anderen Schale/Schüssel. Gebt ein Drittel davon in den Topf und rührt. Wiederholt das noch zweimal.
Fügt die Beeren hinzu und rührt wieder bis alles gemischt ist. Lasst die Grütze abkühlen, bis sie kalt genug ist, um sie in eine Schale umzufüllen. Stellt die Schale in den Kühlschrank. Lasst sie gerne über Nacht stehen bis sie ganz kalt ist. Serviert sie mit Sahne.

Kanada – Pouding chômeur (Pudding eines Arbeitslosen) von Maude

Zutaten und Rezept für eine Kuchenform:

Für den Sirup:

- 1,5 Tassen Wasser
- 0,5 Tassen Ahornsirup
- 2 Tassen Brauner Zucker
- 1 Esslöffel Mehl

(1) Alle Zutaten in einem Topf kochen bis der braune Zucker gelöst ist. Anschließend beiseitelegen.

Für den Teig:
- 0,5 Tassen Butter
- 1 Tasse Zucker
- 2 Eier
- 1,5 Tassen Mehl
- 2,5 Teelöffel Backpulver
- Eine Prise Salz
- 0,5 Teelöffel Vanilleextrakt
- 0,75 Tassen Milch

(2) Die Butter mit einem Rührbesen oder Rührgerät schaumig schlagen. Zu der Butter den Zucker und die Eier hinzufügen und erneut schaumig schlagen.
(3) Alle trockenen Zutaten mischen.
(4) Nun zu der Buttermischung (2) die trockenen Zutaten (3) untermischen. Anschließend Milch mit dem Vanilleextrakt hinzugeben.
(5) Den Sirup (1) und den Teig (4) in eine Kuchenform geben.
(6) Den Kuchen für 30 bis 40 Minuten bei 375° F (190° C) im Ofen backen.

Indien – Khakra Chat und Payasam

Khakra Chat von Riddhi

Zutaten:

- Khakra (vielleicht nur in Indien erhältlich ;-))
- Käse
- Ketchup/Tomaten-Soße
- In Stücke geschnittene Paprika

Rezept:

Verbreite etwas Soße auf dem Khakra. Gib so viel Käse hinzu, wie du willst. Füge nun verschiedenfarbige Paprika hinzu. Knusprige Nudeln kannst du auch hinzufügen. Jetzt ist das Gericht fertig. Guten Appetit!

© pasch-net

Payasam von Femi

Zutaten:

- Ghee
- Milch
- Zucker
- Vermicelli Nudeln
- Kardamom
- Cashews, Mandeln, Pistazien
- Kondensmilch

Rezept:

Koche die Milch bis sie ein bisschen andickt und gib die Kondensmilch hinzu. Nachdem die Milch aufgekocht ist, gib die in ghee gebratenen Vermicelli hinzu und koche sie, bis sie bissfest sind. Falls erwünscht, gib Zucker hinzu. Hacke die Nüsse und gib diese zu der Milch. Würze alles mit Kardamom und fertig ist das Payasam… :)

© pasch-net

Pakistan – Biryani von Fariya

Zutaten für 6 Personen:

-7 mittlere Kartoffeln (Anstatt Kartoffeln kann auch Hähnchen verwenden werden – ist sogar besser)
- 4 Tassen gekochter Reis
- 6 Knoblauchzehen (geschält und gehackt)
- 2 Zwiebeln
- 4 Tomaten (gehackt und zu einer Paste verarbeitet)
- ¾ Tassen Öl
- 1 Packung Biryani Masala
- 1 Tasse Joghurt
- 3 bis 4 grüne Chilis (in Hälften geschnitten)

Rezept:

Brate die Zwiebeln in Öl bis sie goldbraun sind. Füge den gehackten Knoblauch und ein bisschen Wasser hinzu und koche alles für ungefähr zwei Minuten. Wenn du Hähnchen benutzt, ergänze es zu den Zwiebeln und brate das Hähnchen bis es gar ist (ca. 10 Minuten). Gieße während des Bratens ab und zu ein bisschen Wasser hinzu, damit die Zwiebeln nicht anbrennen. Gib anschließend das Tomatenpüree hinzu und lass es für zwei Minuten köcheln. Vermische in der Zwischenzeit in einer anderen Schüssel die Biryani Masala mit dem Joghurt und gib die Mischung zu dem Hähnchen. Ergänze ebenfalls die Kartoffeln. Koche alles für gute 15 Minuten bei niedriger Temperatur bis sich die Mischung perfekt verbindet und das Wasser verdampft ist. Gib jetzt den Reis und die grünen Chilis hinzu und vermische alles gut miteinander. Schließe den Topf mit einem Deckel und lasse alles bei einer sehr niedrigen Hitze für 20 Minuten köcheln. Nun kannst du das Gericht servieren!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

 
   
 

Jugendkursblogs 2019

Aachen
Berlin-Ostkreuz
Hinterzarten
Dresden
Duderstadt
Frankfurt
Schwäbisch Hall
St. Peter Ording
Goslar
Hohebuch
Salem
Weimar
Würzburg

Informationen | Eindrücke | Statistik

Botschafter-Programm für Schülerinnen und Schüler

© Goethe-Institut
Hast du Lust, 2020 als junge Botschafterin oder Botschafter an einem PASCH-Jugendkurs mitzuwirken? Bewirb dich jetzt!
» weitere Informationen
» Bewerbungsformular

„Jetzt spreche ich mehr Deutsch“


Schülerinnen und Schüler von thailändischen Sekundarschulen berichten über ihre Erlebnisse im Jugendkurs und was sich für sie verändert hat.

Blogarchiv

  • XML Aachen (44)
  • XML Bamberg (104)
  • XML Berlin-Ostkreuz (38)
  • XML Berlin-Schlachtensee (48)
  • XML Berlin-Wannsee (120)
  • XML Bielefeld (187)
  • XML Burghausen (49)
  • XML Butzbach (107)
  • XML Celle (17)
  • XML Dassel (179)
  • XML Dresden (217)
  • XML Duderstadt (204)
  • XML Düsseldorf (13)
  • XML Frankfurt (639)
  • XML Freiburg (228)
  • XML Gengenbach (13)
  • XML Goslar (84)
  • XML Heidelberg (17)
  • XML Hinterzarten (212)
  • XML Hohebuch (120)
  • XML Kirchheimbolanden (55)
  • XML Köln (17)
  • XML Mariaspring (42)
  • XML Neuruppin (27)
  • XML Oppurg (67)
  • XML Rossleben (165)
  • XML Salem (64)
  • XML Schlitz (240)
  • XML Schwäbisch Hall (268)
  • XML Sonnenberg (164)
  • XML St. Peter Ording (671)
  • XML Varenholz (193)
  • XML Walbeck (21)
  • XML Weimar (15)
  • XML Würzburg (34)
Alle Kategorien
TopTop
  • Start
  • Jugendkurse
fragFINN - Das Netz für Kids

» Login