
Zwar ist der Kurs jetzt vorbei, doch wollen wir euch zum Abschied noch eine internationale Rezeptsammlung der diesjährigen Teilnehmer mit auf den Weg geben, damit ihr euch den Jugendkurs - zumindest kulinarisch - mit nach Hause nehmen könnt.
Dänemark – Rote Grütze mit Sahne von Anthon und Benedicte
Zutaten für 4 Personen:
- 240 g Erdbeeren
- 160 g Himbeeren
- 4,5 dl Wasser
- 85 g Zucker
- 2,5 Esslöffel Kartoffelmehl
- 5 Esslöffel Wasser
- 5 dl Sahne
Rezept:
Wascht die Beeren. Kocht das Wasser mit den Beeren drei Minuten lang. Gebt die Grütze durch ein Sieb. Legt die Beeren zur Seite für die spätere Verwendung.
Kocht den Saft noch einmal, fügt den Zucker hinzu und nehmt den Topf von der Herdplatte. Verrührt das Kartoffelmehl und das Wasser in einer anderen Schale/Schüssel. Gebt ein Drittel davon in den Topf und rührt. Wiederholt das noch zweimal.
Fügt die Beeren hinzu und rührt wieder bis alles gemischt ist. Lasst die Grütze abkühlen, bis sie kalt genug ist, um sie in eine Schale umzufüllen. Stellt die Schale in den Kühlschrank. Lasst sie gerne über Nacht stehen bis sie ganz kalt ist. Serviert sie mit Sahne.
Kanada – Pouding chômeur (Pudding eines Arbeitslosen) von Maude
Zutaten und Rezept für eine Kuchenform:
Für den Sirup:
- 1,5 Tassen Wasser
- 0,5 Tassen Ahornsirup
- 2 Tassen Brauner Zucker
- 1 Esslöffel Mehl
(1) Alle Zutaten in einem Topf kochen bis der braune Zucker gelöst ist. Anschließend beiseitelegen.
Für den Teig:
- 0,5 Tassen Butter
- 1 Tasse Zucker
- 2 Eier
- 1,5 Tassen Mehl
- 2,5 Teelöffel Backpulver
- Eine Prise Salz
- 0,5 Teelöffel Vanilleextrakt
- 0,75 Tassen Milch
(2) Die Butter mit einem Rührbesen oder Rührgerät schaumig schlagen. Zu der Butter den Zucker und die Eier hinzufügen und erneut schaumig schlagen.
(3) Alle trockenen Zutaten mischen.
(4) Nun zu der Buttermischung (2) die trockenen Zutaten (3) untermischen. Anschließend Milch mit dem Vanilleextrakt hinzugeben.
(5) Den Sirup (1) und den Teig (4) in eine Kuchenform geben.
(6) Den Kuchen für 30 bis 40 Minuten bei 375° F (190° C) im Ofen backen.
Indien – Khakra Chat und Payasam
Khakra Chat von Riddhi
Zutaten:
- Khakra (vielleicht nur in Indien erhältlich ;-))
- Käse
- Ketchup/Tomaten-Soße
- In Stücke geschnittene Paprika
Rezept:
Verbreite etwas Soße auf dem Khakra. Gib so viel Käse hinzu, wie du willst. Füge nun verschiedenfarbige Paprika hinzu. Knusprige Nudeln kannst du auch hinzufügen. Jetzt ist das Gericht fertig. Guten Appetit!

Payasam von Femi
Zutaten:
- Ghee
- Milch
- Zucker
- Vermicelli Nudeln
- Kardamom
- Cashews, Mandeln, Pistazien
- Kondensmilch
Rezept:
Koche die Milch bis sie ein bisschen andickt und gib die Kondensmilch hinzu. Nachdem die Milch aufgekocht ist, gib die in ghee gebratenen Vermicelli hinzu und koche sie, bis sie bissfest sind. Falls erwünscht, gib Zucker hinzu. Hacke die Nüsse und gib diese zu der Milch. Würze alles mit Kardamom und fertig ist das Payasam… :)

Pakistan – Biryani von Fariya
Zutaten für 6 Personen:
-7 mittlere Kartoffeln (Anstatt Kartoffeln kann auch Hähnchen verwenden werden – ist sogar besser)
- 4 Tassen gekochter Reis
- 6 Knoblauchzehen (geschält und gehackt)
- 2 Zwiebeln
- 4 Tomaten (gehackt und zu einer Paste verarbeitet)
- ¾ Tassen Öl
- 1 Packung Biryani Masala
- 1 Tasse Joghurt
- 3 bis 4 grüne Chilis (in Hälften geschnitten)
Rezept:
Brate die Zwiebeln in Öl bis sie goldbraun sind. Füge den gehackten Knoblauch und ein bisschen Wasser hinzu und koche alles für ungefähr zwei Minuten. Wenn du Hähnchen benutzt, ergänze es zu den Zwiebeln und brate das Hähnchen bis es gar ist (ca. 10 Minuten). Gieße während des Bratens ab und zu ein bisschen Wasser hinzu, damit die Zwiebeln nicht anbrennen. Gib anschließend das Tomatenpüree hinzu und lass es für zwei Minuten köcheln. Vermische in der Zwischenzeit in einer anderen Schüssel die Biryani Masala mit dem Joghurt und gib die Mischung zu dem Hähnchen. Ergänze ebenfalls die Kartoffeln. Koche alles für gute 15 Minuten bei niedriger Temperatur bis sich die Mischung perfekt verbindet und das Wasser verdampft ist. Gib jetzt den Reis und die grünen Chilis hinzu und vermische alles gut miteinander. Schließe den Topf mit einem Deckel und lasse alles bei einer sehr niedrigen Hitze für 20 Minuten köcheln. Nun kannst du das Gericht servieren!