Brücken in die Zukunft
Alle Menschen sind in der gleichen Welt. Die Welt ist sehr groß, aber wir können die Welt kleiner machen. Damit wir unsere Lebensziele erreichen, müssen wir eine Brücke dafür bauen. Wenn wir unsere Träume verfolgen, dann stellen wir es fest, dass alles möglich ist. Wenn ein Eskimo in eine heißere Gegend ziehen möchte und überzeugt ist, dass wird er sicherlich seine Brücke bauen. Alles sehen ihre Zukunft wie ein besseres Leben; das ist sehr positiv, aber ist das genug? Können wir irreale Träume verwirklichen? Aber klar!
Unsere Hoffnung und unser Glaube sind genug. Ich bin jetzt in Deutschland, weil ich ein PASCH-Stipendium bekommen habe. Ich bin keine Virtuosin der deutschen Sprachen, aber es gefällt mir sehr und meine Beharrlichkeit ist nötig für meine „Brücke in die Zukunft“. Dieses Stipendium haben Schüler und Schülerinnen, die von verschiedenen Ländern kommen, bekommen. Sie haben alle verschiede Brücken genutzt, aber wichtig ist, dass wo wir möchten und ich weiß, dass ich immer das sein werde, wo ich möchte.
Jetzt ist PASCH meine „Brücke in die Zukunft“, aber morgen könnte es für andere eine Brücke werden.
Text von Lena Depotovic
Artikel mit Tag text
arbeiten audio drehbuch film fotografie hörspiel medien projektunterricht recherche storyboard tiefenschärfe workshop Dresden Regen goethe-institut pasch Gedichte gruppenfoto kino leuchtturm paschnet poesie spo stadt Unterricht upcycling akrobatik altstadt ausfluege ausflug Bernstein betreuer computer disko eindruecke einkaufen experimenta extern Freizeit lehrer Musik münchen party referenten Referentinnen schule Schülerzeitung singen Spaß spiele sport stadtbummel tanz tanzen Tipps Tricks