Wir fragten vier Jugendlichen an, nach welcher neuen Sprache und warum sie damit lernen begonnen haben.
16-jähriges Mädchen: Ich lernte in der Grundschule von der ersten Klasse Deutsch. Es ist auch schwer für mich, dass ich zu Hause keine Hilfe beim Deutschlernen bekommen kann, weil niemand in meiner Familie Deutsch kann und wenn ich im Unterricht etwas nicht verstehe, muss ich es zu Hause allein nachschlagen. Viele Menschen sagen, dass Deutsch eine sehr schwierige Sprache ist, und sie haben Recht. Man muss sich sehr viel damit beschäftigen und es kostet viel Energie. Aber es lohnt sich. In der neunten Klasse begann ich mit dem Englischlernen. Englisch war viel einfacher für mich als Deutsch. Ich übe es in allen Situationen. Ich schaue mir Filme an, ich höre Musik oder ich sehe mir YouTube Videos an. Letzte Woche hörte ich, dass wir in unserer Schule ab dem nächsten Schuljahr die Gelegenheit haben werden, auch Französisch zu lernen. Ich bin schon sehr gespannt darauf und ich lud mir schon eine Applikation herunter, die man Duolingo nennt. Hier kann man in verschiedenen Sprachen verschiedene Aufgaben lösen und es gibt hier auch kurze Situationen. Ich beschäftige mich jeden Tag 30 Minuten damit und es macht mir großen Spaß. Mir gefällt Französisch, so möchte ich es ab dem nächsten Schuljahr als Wahlfach wählen. Ich hoffe, dass es mir weiterhin Spaß machen wird.
15-jähriges Mädchen: Ich lernte Englisch von der ersten Klasse in der Grundschule. Später habe ich auch mit dem Deutschlernen begonnen, und es gefällt mir sehr. Ich habe deshalb dafür entschieden, dass ich andere Fremdsprachen kennenlernen möchte. Ich wählte endlich Französisch, weil meine Mutter es ehemals lernte und ich verliebte in dem Klang der Sprache. Zuerst benutzte ich Duolingo, aber es hat mir nicht so gefallen, deshalb wechselte ich auf Rosetta Stone. Es habe ich besser gefunden, aber es stellte sich heraus, dass nur die erste drei Lektionen sind frei. Wenn man das mehr benutzten möchte, sollte man dafür bezahlen. Danach habe ich mit der alten Französischbücher meiner Mutter mich beschäftigt. Das Buch lehrt alltägliche Unterhaltungen und Grammatik auch. Heutzutage bin ich mit anderen Schulsachen beschäftigt, deshalb kann ich Französisch nur passiv lernen. Ich höre französische Musik, und folge französische Influencer auf Instagram. Meine Sprachkenntnisse werden auch erweitert, obwohl nicht so intensiv. Aber es hilft mir viel bei der richtige Aussprache und neue Wörter lernen.
16-jähriger Junge: Ich spreche Fremdsprachen sehr gern, und ich wollte außer Deutsch und Englisch eine andere Sprache lernen. Ich habe mich für Spanisch entschieden, weil es von vielen gesprochen wird. Es klingt gut, und ich finde die Sprache eine gute Herausforderung. Zum Lernen benutze ich Busuu. Es ist eine Applikation, in der man kann von Muttersprachlichen Ratschläge erhalten, und kann auch ihnen Ratschläge geben. Ich finde diese Methode sehr toll, ich kann es nur empfehlen. Was mein Ziel mit der Sprache betrifft, möchte ich darauf normalen kommunizieren, und verstehen was andere Menschen mir sagen. Ich bevorzuge die Kommunikation Fähigkeit zu verbessern als alle Grammatiken Regeln zu wissen.
16-jähriges Mädchen: Was mich angeht, so muss ich sagen, dass meine Lieblingsfächer die Fremdsprachen sind. Ich beschäftige mich sehr viel und sehr gern damit. Ich begann in der Grundschule gleichzeitig Englisch und Deutsch zu lernen. Aber meine neue Lieblingsbeschäftigung Spanisch lernen wird. Eine meiner Freundinnen erzählte mir, dass sie kürzlich begann, eine neue Sprache zu lernen. Sie gab mir die Motivation dazu, auch mit dem Erlernen einer dritten Fremdsprache zu beginnen. Ich entschied mich für Spanisch, weil es von vielen Menschen gesprochen wird und es klingt sehr schön. Natürlich kann ich noch nicht so viel auf Spanisch sagen, aber ich verbringe meine Freizeit sehr gern damit, meinen spanischen Wortschatz zu verbessern. Meines Erachtens nach ist es leichter eine neue Sprache in einer Fremdsprache zu lernen, deshalb benutze ich momentan SpanischDict.com, weil ich diese Lernmethode ganz gut finde. Ich höre auch sehr gern Spanisch Musik.
Es lässt sich, noch soviel hinzufügen, dass man sich, wenn man weniger Erfolgserlebnisse hat, nicht dazu verleiten lassen darf, das Fremdsprachlernen zu beenden. Vielleicht wird man nicht während der Schulzeit die großen Vorteile seiner Sprachkenntnisse erfahren, aber da in Europa von sehr vielen Menschen verschiedene Sprachen gesprochen wird, wird es nie einen Nachteil bedeuten, wenn man es beherrscht. Man kann auch neue Kulturen kennenlernen, außerdem kann man, wenn man im Ausland Urlaub machen möchte, besser zurechtkommen. Also, es lohnt sich, sich viel damit zu beschäftigen.
Danke, dass du unseren Artikel gelesen hast.