Montag, den 15.August 2022
Die Sommerschule begann mit einer kurzen Einführung in die Fakultät, die uns kurz vorgestellt wurde. Nachher konnten wir die Fakultät, insbesondere das Dach, besichtigen. Danach gingen wir zur nahe gelegten Berghalde Ema, wo wir dank der weiten Aussicht die Landschaft der mährisch-schlesischen Region kennenlernten. (Von den Beskiden über Karvinsko, Nízký Jeseník, Fluss Oder). Nachdem wir die Berghalde Ema verlassen hatten, fuhren wir ins Zentrum von Ostrava, da wir etwas über die örtliche Gebäude erfuhren und in der Region Nieder-Vítkovice sahen wir die Spuren, die von einer Industriestadt in einer postindustrielle folgten.
Nach einem anspruchsvollen Spaziergang spielten wir ein Brettspiel über den Wasserkreislauf.
Dienstag, den 16.August 2022
Am Vormittag kam an die praktische Probe. Alle Gruppen versuchten die Geländehöhe mit den geodätischen Geräten wie Totalstation, geodätisches GPS und Nivelliergerät zu messen.
Am Nachmittag versuchten wir anhand der Messdaten aus dem Feld eine eigene Karte am Computer zu erstellen (im QGIS-Programm).
Mittwoch, den 17.August 2022
Wir hatten einen ganztägigen Ausflug in die Gegend von Lysá hora. Wir besuchten die Wetter- und Hydrometerstation in Mazák und stellten uns die Messgeräte vor. Unser Ziel war das Erdrutschgebiet Lukšinec und hier konzentrierten wir uns auf die Erdrutsche und ihre Erforschung aus den verschiedenen Blickwinkel.
Donnerstag, den 18.August 2022
Am Vormittag fuhren wir zum Fluss Opava, wo wir versuchten, den Flussgrund mit dem auf dem Boot angebrachten Sonar zu zielen. Wir haben mit einer Drohne ein Modell der Oberfläche rund um den Fluss erstellt. Wir haben die Geschwindigkeit des Wasserflusses im Fluss mit einem unbemannten Boot gemessen.
Am Nachmittag haben wir die Daten aus der Drohne verarbeitet, um am Computer ein Oberflächenmodell zu erstellen.
Freitag, den 19.August 2022
Zuletzt haben wir wieder ein interessantes Programm kennengelernt. Im HEC-RAS-Programm war möglich, die Stadt Ostrava mit einer Computersimulation zu überfluten.
Es waren sehr interessante Tage für mich. Das Programm hat mir gefallen. Während der fünf Tage habe ich die bunte Welt der physichen Geografie bekannt gemacht. Alles war praktisch und verständlich orientiert. Es hat sich einfach gelohnt!