Wir Schüler der Bombay International School bringen nicht unser Mittagessen zur Schule mit, sondern unsere Mütter. Sie kochen für uns in der Schulmensa.
Eine Gruppe von Müttern kommt morgens in die Schule und bereitet das Mittagessen vor, natürlich mit Hilfe von Assistenten. Meistens sind die Aufgaben ganz einfach wie Gemüse waschen, schälen und schneiden, das Essen servieren. Also werden keine großen Fähigkeiten erwartet sondern einfach nur der Wille. Jede Woche ist eine andere Müttergruppe freiwillig verantwortlich. Seit mehr als 50 Jahren funktioniert dieses System toll.
Die ganze Schule genießt das Essen, d.h. die Lehrkräfte, die Schüler, andere Angestellte und auch die Gäste, die die Schule besuchen. Und das finden wir gut so, weil alle die gleiche Mahlzeit zusammen essen. Insgesamt gibt es täglich 600 Mägen zu füllen.
So funktioniert es:
Jedes Jahr vor dem Anfang des Schuljahres nehmen viele Schuleltern, öfter Mütter als Väter, freiwillig an diesem Mittagessen-Projekt teil. Dann machen sie Gruppen und entscheiden gemeinsam über die Termine, Menüs und die Aufgabenverteilung. Auf diese Weise wird das ganze Jahr im Voraus sorgfältig geplant. Die Speisen sind vielfältig: mal indisch, mal chinesisch oder italienisch. Gute Ernährung ist die Hauptsache. Es gibt natürlich manchmal Probleme, aber am Ende ist alles in Ordnung. Jeden Tag ist das Essen bis halb eins zum Servieren bereit. Die Mütter stellen sicher, dass alles hygienisch gekocht wird. An Feiertagen gibt es auch Spezialitäten und Süßigkeiten.
Was meinen die Mütter dazu?
Frau Zenia Hathi, Mutter von zwei BIS Schülern und auch eine Teilnehmerin an diesem Projekt findet das System total fantastisch für alle. Einerseits sind die Eltern zufrieden, weil ihre Kinder zu Mittag gesund und frisch essen können und die Mutter muss nicht früh am Morgen das Mittagessen zubereiten. Andererseits bekommt die Schule keine Beschwerden über das Schulessen. Diese Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern führt überall auch zum guten Gefühl.
Und wir?
Die Schülerinnen und Schüler finden das auch cool, weil wir warmes Essen bekommen und zusammen am Tisch sitzen und quatschen können. Unsere Lieblingsgerichte sind Sindhi Curry, Kartoffel-Tuks, und Schokokugeln als Nachspeise. Kalte ,,Nimbu Pani‘‘ d.h. Limonade ist auch sehr lecker. Einige Gerichte schmecken manchmal nicht so gut, aber es geht. Wer isst schon gern Spinat oder Kohl? Übrigens können wir auch manchmal das Menü planen, zum Beispiel wenn eine Klasse das Thema Gesundheit und Ernährung auf dem Plan hat.
Einmal haben auch unsere Großmütter für uns gekocht. Einige davon waren selbst vor 20 Jahren als Mütter Teilnehmerinnen an diesem Projekt.
Wir finden dieses Mittagessen in unserer Schule einzigartig und cool.
Das Essen kochen die Mütter,
Mal mit Salz, mal mit Zucker,
Scharf wie Pfeffer, süß wie Sahne
Aber immer mit Liebe, mit Liebe.
Ein Beitrag von:
Ishan Paidhungat, Nitya Nair
Schule:
Bombay International School, Mumbai