Der 1. Oktober ist der Internationale Tag des Baumes. An diesem Tag marschierten Schülerinnen und Schüle, Lehrerinnen und Lehrer und die Direktion des Colegio Boliviano Alemán Ave María unter dem Motto „La gran entrada del bosque Avemariano“ durch das Viertel Villa Fatima in La Paz.
Mit diesem Aufmarsch wollten wir die Leute dazu aufzurufen, Bäume zu schützen und neue zu pflanzen, sodass sich Villa Fatima in ein grünes Viertel verwandelt.
In jedem Kostüm der Schüler war die Botschaft „Schütze die Natur“ zu erkennen, da sie aus Sachen hergestellt worden sind, die noch einmal benutzt werden können.

An diesem bedeutenden Tag für die deutsche bolivianische Schule Ave Maria möchten wir die Worte der Person, die das Herz Ave Marias bildet, hervorheben. Mutter Johanna hat an diesem besonderen Tag gesagt: „Ich bin dankbar über die so liebevolle Teilnahme aller. Ich fühle mich sehr erleichtert, dass die Sicherheit für die Primaria gewährleistet war und sie sicher in die Schule zurückgekommen sind. Die Jury zeichnete die besten Kostüme aus, das Ballett, der Saya, alles war sehr schön.“
Uns interessierte das Ziel der Parade, Mutter Johanna sagte zu uns: „Das Ziel ist, das Bewusstsein zu stärken in der Gegend, in der es nur wenige Bäume gibt, ebenso einen Wandel bei den Menschen herbeizuführen, die die Bäume nicht besonders schätzen, sodass sie die Bedeutung von Bäumen und ihrer Schönheit schätzen lernen.“

Wir können die Lebensqualität in unserer Region verbessern, indem wir Bäume pflanzen, pflegen, bewässern und schützen; dann wäre unser Viertel ein wundervoller Ort. Das ist auch die wichtigste Botschaft der Baumpflanzaktion hier in unserem Gebiet. Mit viel Emotion und großer Dankbarkeit sagte Mutter Johanna, die Mutter Christine vertrat: „Ich danke Mutter Christine sehr für ihre Gebete. Sie versprach, für uns zu beten, dass alles gut geht und es hat sich erfüllt. Mein erster Gedanke gilt dem Dank an Mutter Christine.“ Mit diesen Worten öffnete sie uns ihr Herz für diesen großen Tag.
Ebenso von Bedeutung sind die Worte der Kleinsten, die mit ihrer Teilnahme ihre Liebe zu dem Colegio und auch für die Natur ausdrücken. Eine kleine Ave Mariana erzählte uns, dass der Baum das ist „was ihr am meisten auf der Erde gefällt“ und sie sagte, wenn Menschen keine Bäume mehr fällen, wäre der Natur sehr geholfen. Auch bei den Kleinsten können wir Fürsorge für unsere Umwelt erkennen.
Eine ältere Person, die mit uns an diesem großen Ereignis teilnahm, sagte uns: „Der Schutz eines Baumes ist sehr wichtig, denn unsere Umgebung ist sehr verschmutzt.“
Durch den Schutz von Bäumen stärken wir unsere Umwelt und verbessern die Lebensqualität für die Menschen. Ein Ziel unserer Parade ist die Botschaft: „Ein Wiederverwertung von Kunststoffen und Materialien, die unsere Umwelt schädigen, ist notwendig. Die Umweltverschmutzung ist ein Faktor, der nicht geleugnet werden darf. Die Produktivität unseres Landes erhöht sich, während wir gleichzeitig mit diesem Verhalten der Natur schaden.“ Wir sind sehr dankbar für die Worte der Teilnehmer. Durch ihre Teilnahme können wir das Ziel dieses großen Tages und auch weitere wichtige Ziele erfüllen.
Ein Beitrag von:
Schülerinnen und Schülern der Redaktion PASCH-Andina
Schule:
Colegio Boliviano Alemán Ave María, La Paz