

Unsere Reise nach Deutschland im Sommer 2015
Es war das erste Mal für uns, dass wir andere andere Länder besuchen. Wir waren glücklich. Natürlich danken wir PASCH und dem Goethe-Institut für die Gelegenheit. Jetzt können wir ihnen über die Reise nach Deutschland berichten.
Wir warteten auf diesen Tag seit zwei Monaten. Eigentlich wussten wir, dass wir unsere Freunde und Familien vermissen werden, aber wir waren froh über diese Reise.
Unsere Abreise war am Abend, aber zuerst trafen wir uns am Goethe-Institut in Daressalam. Dort konnten wir alles mit Dorcas organisieren, dann los zum Flughafen. Wir machten viele Fotos und Videos, weil es das erste Mal für alle zu fliegen war.
Um 17:20 Uhr flogen wir von Tansania los. Tschüss Tansania!
Im Flugzeug nach Doha-Qatar machten wir viel: Musik hören, Film sehen, Computer spielen usw. Das Essen war super, aber es war fremd. Es war eine Herausforderung. Aber nach den zwei Wochen war es normal. Im Flugzeug sahen wir den Kilimandscharo und Turkana See, also waren wir irgendwie Touristen. In diesem ersten Flugzeug waren wir nicht müde, es war interessant.
Wir näherten uns Doha! Und es war auch in der Nacht. Also konnten wir so vielen Lampen im Flughafen sehen. Und der Flughafen ist international, also er muss groß sein. Jetzt kamen wir in Doha an und wir möchten aus dem Flugzeug. Vom Flugzeug wurden wir mit einem Bus zum riesigen Wartesaal im Flughafen gefahren. Von dort hatte uns ein Mitarbeiter von Qatar Airways bis Frankfurt geholfen. Wir danken ihm herzlich. Aber dann trafen wir Daniel. Zuerst sprach er mit uns auf Englisch, aber später sprach er auf Suaheli, da wir aus Tansania kommen. Wir lachten alle! Wie kann er unsere Sprache sprechen? Obwohl Doha schön war, war es auch sehr heiß.
Um 01:20 Uhr flogen wir los. Das Flugzeug von Doha nach Frankfurt war größer als das von Tansania nach Doha. Es war eine längere Reise als die erste. Also waren wir so langsam irgendwie müde.
Am nächsten Tag morgens kamen wir in Frankfurt an. Frankfurt ist super und sehr schön. Alle Leute sprachen Deutsch. Am Flughafen hat man die Pässe kontrolliert. Dann trafen wir unseren Kursleiter Sven. Er nahm uns zur Jugendherberge mit. Es war ein Glück.
Eigentlich waren wir die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Jugendherberge. Dort hatten wir in den drei Wochen gewohnt. Wir trafen dort auch Betreuer/innen, Lehrer/innen usw..
Sie machten verschiedene Spiele mit uns. Danach gaben sie uns die Schlafzimmerkarten für unsere Schlafzimmer. Dann konnten wir ein bisschen schlafen, weil wir nun sehr müde waren.
Und das war unsere Reise! Eigentlich genossen wir sie. Jetzt möchten wir euch von den drei Wochen berichten.
Die erste Woche
Montag
Dies war der erste Tag für alle Teilnehmer/innen. Morgens hatte man alle Team und Teilnehmer/innen vorgestellt. Am Vormittag machten wir den Einstufungstest. Ezra, Samuel und Jessica waren in der Klasse „Berlin“ von Franziska und Sara war in der Klasse „München“ von Chris. Wir machten A2-Kurs. Es war nicht schwer und wir konnten unsere Lehrerinnen verstehen. Nach dem Mittagessen machten wir den Hausrallye in unseren Gruppen Am Abend hatten wir Zeit einander kennenzulernen. Es waren waren 74 Teilnehmer/innen aus 12 verschiedenen Ländern, die sich natürlich untereinander kennenlernen mussten.
Dienstag
Wie üblich war am Morgen das Frühstück, dann Unterricht bis 12:30 Uhr. Danach aßen wir zu Mittag. Am Nachmittag besuchten wir das Senckenberg-Museum. Dort hatten wir die Gelegenheit, viele Tiere und ihre Skelette zu sehen. Um 17 Uhr waren wir mit der Besichtigung fertig, dann hatten wir noch ein paar Fotos gemacht und sind zurück zur Jugendherberge gefahren. Es war fantastisch.
Mittwoch
An diesem Tag hatten machten wir eine City-Erkundung und gingen am Fluss Main spazieren. Unsere Jugendherberge war neben dem Main. Wir sahen so viele Brücken und die Schiffe auf dem Main. Wir besuchten ebenfalls einen Sportplatz. Dort konnten wir ein bißchen zuschauen. Bei der City-Erkundung waren wir viel in der Stadt spazieren. Dort konnten wir auch Einkaufen und weiter die Stadt entdecken und kennenlernen.
Donnerstag
An diesem Tag gab es Projektunterricht. Ezra und Samuel waren im Projekt mit dem Titel „Du bist Radio“. Da machten wir eine Radiosendung für Musik aus verschiedenen Ländern. Sara und Jessica waren im Comics und Zeichnen-Projekt. Wir fanden irgendwie diesen Projektunterricht ein bisschen langweilig, weil er immer am Mittag war. Da waren wir immer müde und wir hatten auch Hunger. Es war irgendwie eine Herausforderung für alle Teilnehmer/innen. Am Nachmittag besuchten wir das Goethe-Haus. Dort konnten wir die Geschichte von Goethe kennenlernen. Am Abend spielten wir auf dem Sportplatz. Fußball war eigentlich unser Lieblingssport.
Freitag
Der Tag war anders. Wir machten einen Ausflug nach Mainz. Wir fuhren mit der S-Bahn bis Mainz und wir besuchten die Stadt. Dort konnten wir eine Rallye in unseren Gruppen machen. Dann besuchten wir ein Museum, das viele große Bücher hatte. Danach hat man uns in Gruppen von drei Personen geteilt und wir konnten in der Stadt spazieren und ein bisschen einkaufen. Wir sahen auch den Fluss Rhein.
Samstag
Wie üblich hatten wir an diesem Tag Unterricht bis 12:30 Uhr, dann Projektunterricht. Zusätzlich hatten wir an diesem Tag Wasserolympiade, dort konnten wir mit Wasser spielen. Jeden Samstag machten wir eine Party. Dies war unsere erste Party. Es war interessant, weil wir zu Musik aus verschiedenen Länder tanzten. Es machte Spaß. Aber es gab eine Herausforderung für unseren Freund Samuel. Er konnte nicht in die Kirche gehen, weil es das nicht auf dem Programm gab.
Sonntag
Das war ein Tag für Freizeit. Wir haben viel im Internet gesurft und wir chatteten mit unseren Freunden. Wir wollten für immer in Deutschland bleiben. Am Nachmittag trafen wir die Vorbereitungen für den Länderabend.
Und das war die erste Woche.
Die zweite Woche
Montag
An diesem Tag hatten wir Unterricht und Projektunterricht. Danach machten wir die letzten Vorbereitungen für den Länderabend. Wir besuchten auch den Palmengarten. Am Abend hatten wir dann den Länderabend, wo alle ihre Kultur präsentierten. Natürlich war es schön. Wir hielten eine Rede, machten einen Tanz und sangen ein Lied mit dem Titel „Tansania Tansania“.
Dienstag
An diesem Tag hatten wir das richtige dicke Frühstück. Danach gingen wir zum Unterricht. Nach dem Mittagessen hatten wir frei. Wir wollten im Internet surfen und konnten wir mit unseren Familien und Freunden ein bisschen chatten, „e-mailen“ und „facebooken“. Am Abend hatten wir Yoga, eine körperliche Übung und wir hatten auch Sport auf dem Sportplatz.
Mittwoch
An diesem Tag machten wir einen Ausflug nach Heidelberg. Es war interessant. Morgens besuchten wir ein Museum. Dort konnten wir viel Geschichte kennenlernen. Wir machten viele Fotos. Zusätzlich besuchten wir das Technikmuseum. Es gab viel Technologie zu sehen. Am Nachmittag war die Besichtigung fertig, also fuhren wir zurück. Es war eine sehr lange Reise, aber unterwegs sahen wir viel. Natürlich war dieser Tag interessant.
Donnerstag
An diesem Tag hatten wir Unterricht, Projekteunterricht und einen Quizabend. In unseren Gruppen fragte Jana (Betreuerin) uns Dinge über Frankfurt und Deutschland.
Freitag
An diesem Tag hatten wir, wie üblich, Unterricht und am Nachmittag besuchten wir wieder den Palmengarten. Am Abend war Karaokeabend und wir haben mitgesungen.
Samstag
An diesem Tag war Prüfungstag. Die Prüfungen waren nicht schwer. Wir haben gehört, gelesen und Prüfungen geschrieben. Danach am Abend hatten wir die zweite Party im großen Saal. Es war interessant und wir haben es genossen.
Sonntag
An diesem Tag hatten wir viel frei. Also konnten wir im Internet surfen. Am Nachmittag haben wir in Gruppen von drei Personen die Stadt besucht. Dort konnten wir einkaufen und spazieren gehen. Am Abend sahen wir einen Film. Es war interessant und wir haben viele Vokabeln gelernt.
Und das war die zweite Woche.
Die dritte Woche
Montag
An diesem Tag war der Unterricht kurz. Dann machten wir die mündliche Prüfung. In unserem Unterricht hatten wir viele Vorbereitungen darauf gemacht, aber die Prüfung war einfacher als wir hatten gedacht.
Dienstag
Wir hatten wie immer Unterricht und Projektunterricht, auch Freizeit und zusätzlich besuchten wir den Palmengarten. Schließlich hatten wir zum letzten Mal den Kurs "Hip Hop Tanz Crew".
Mittwoch
Neu war heute der Cup Dance. Also im Allgemeinen hatte wir in dieser Woche öfter frei, weil es letzte Woche war. Wir hatten Zeit für Privatsachen. Zusätzlich war dieser der letzte Unterrichtstag. Und wir hatten einen Film mit dem Titel „Die Welle“ gesehen. Wir verabschiedeten uns langsam voneinander und haben E-Mail-Adressen mit unserer Klasse und unserer lieben Lehrerin Franziska getauscht.
Donnerstag
An diesem Tag hatten wir Unterricht, aber nicht in unseren Klassenräumen. Es war eine Schifffahrt. Wir segelten auf dem Main und wir haben viel gelernt. Am Abend fingen wir die Vorbereitung auf die Abreise nach Hause an. Also packten wir unseren Koffer.
Freitag
Wir besuchten die Uni Mainz. Und später machten wir die Vorbereitung auf den Abschlussabend. Ab 19:00 Uhr fand er statt und alle Teilnehmer/innen, Lehrer/innen und Betreuer/innen nahmen teil daran. Jeder war traurig, weil es der letzte Abend war. Es war trotzdem schön.
Zuerst bekamen die Teilnehmer/innen ihre Zeugnisse. Die ersten Zeugnisse waren für die Prüfungen und zweiten für Teilnahmen an Jugendkurs.
Danach tanzten Betreuer/innen und Lehrer/innen. Es war schön.
Viele Teams haben Videoprojekte gemacht. Diese Videos wurden an diesem Abend gezeigt und sie haben uns alle gefallen.
Danach haben die Jugendlichen aus Kamerun getanzt. Es war cool und alle wollten mittanzen. Der Abend war sehr schön mit vielen Beiträgen, z.B. haben die Jugendlichen aus Italien gesungen. Jugendlichen aus verschiedenen Ländern haben ihre Talente gezeigt, z.B Singen, Tanzen, oder Klavier spielen.
Wir haben ein schönes Lied mit dem Titel „Nataka Nimuone Yesu“ gesungen.
Dann kam die Zeit der Erinnerung mit vielen Fotos aus den drei Wochen. Zum Schluss haben alle das berühmte Lied von Andreas Bourani „Auf uns“ gesungen. Die Jugendlichen haben getanzt, aber wir waren auch traurig. Manche Leute haben sich umarmt. Dann gingen wir zum letzten Mal schlafen.
Samstag
Der letzte Tag war Abreisetag für uns. Wir haben uns von unseren besten Freunden der drei Wochen getrennt. Manche haben geweint.
Um 07 Uhr haben wir gefrühstückt und Karten gespielt und um 11.15 Uhr liefen wir mit unseren Gepäck zum Bahnhof. Dann fuhren wir zum Flughafen. Um 15:20 Uhr flogen wir nach Doha ab.
Im Flugzeug waren wir nicht froh. Jeder wollte weinen. Niemand machte Fotos.
Dann aßen wir, aber wir fanden das Essen schrecklich, weil wir traurig waren. Wir kamen in Doha um 23.20 Uhr an. Wir gingen zum Gate und wir warteten. Dann flogen wir um 1.00 Uhr weiter. In dem Flugzeug schliefen wir, weil es spät war.
Am Sonntag um 8 Uhr sind wir in Daressalam angekommen. Wir nahmen unser Gepäck und dann gingen wir mit unseren Eltern nach Hause. Unsere Eltern waren sehr froh, dass wir die Gelegenheit bekamen, nach Deutschland zu fliegen. Irgendwie haben wir Suaheli etwas vergessen.
Und das war unsere Reise. Es war die schönste Zeit.
Ezra Eli Risasi, Samuel Elias Nyika, Jesca G. Pius und Sara Shaban
Unsere Reise nach Deutschland im Sommer 2015 Jan 14 2016 Geschrieben von PASCH-Schulen weltweit ...