Obwohl in der realen Welt unmöglich, ist es in einem Comic durchaus möglich, Legenden darzustellen. Das wurde unseren Schülerinnen und Schülern bei einem Workshop klar, in dem die fünfte Fortsetzung des Comic-Buchs In 80 Tagen um die Welt, gezeichnet wurde. Der Workshop wurde von Kitty Kahane, einer berühmten deutschen Buchillustratorin, Designerin und Malerin geleitet. Kitty war sehr zugänglich und offen für all unsere Vorschläge.
Comics zu erstellen ist nicht so einfach, wie es scheint

Bevor man überhaupt zu zeichnen anfangen kann, muss man zuerst eine geeignete Geschichte zusammenstellen. Nach einer kurzen Einleitung von Kitty haben wir uns sofort an die Arbeit gemacht. Diesen Teil haben wir zusammen erledigt, es gab eine Vielzahl von Ideen und Vorschlägen. Es war ein sehr erfolgreiches Brainstorming. Schließlich haben wir in Zusammenarbeit mit Kitty die Ideen ausgewählt, die uns eine qualitativ hochwertige und interessante Geschichte bieten können. Da es bereits schon einen Teil der fertigen Geschichte gab, mussten wir uns auf die existierende Geschichte einstellen, aber dass war für unsere Schüler überhaupt kein Problem. Erst jetzt, nach all der Vorbereitung, konnten wir mit dem eigentlichen Zeichnen und Herstellen des Comic-Buchs starten. Der erste Schritt war Skizzen für jedes Blatt unserer Geschichte zu machen, aber dafür mussten wir uns an die Regeln der Seitenaufteilung halten. Die Zeit verging so schnell, dass wir nicht einmal gemerkt haben, dass wir schon die Skizzen fertig hatten, und später dann auch die fertigen Seiten, die wir zu einer umfassenden, hochwertigen Geschichte verbunden haben. Als wir mit dem überzeichnen der Skizzen begonnen haben, wurde uns langsam klar, dass das Zeichnen von Comics tatsächlich sehr anspruchsvoll und kompliziert ist. Um die Arbeit schneller und ein bisschen einfacher zu machen, teilten wir uns in kleinere Gruppen auf, und jede Gruppe hatte die Aufgabe, eine Comic-Buch-Seite zu zeichnen. Nach drei Tagen, mit dem Abschluss des Zeichnens, waren wir überrascht, wie sich alles wunderbar zusammengefügt hat, auch in so kurzer Zeit.
Jetzt wissen wir, wie es ist, ein Comic-Buchzeichner zu sein!
Obwohl es scheint, dass das Zeichnen von Comics sehr einfach ist, ist es eine lange und mühsame Arbeit. Alle Teilnehmer des Workshops haben trotz kleiner Sprachprobleme eine tolle Erfahrung gemacht, und haben sich mit Kitty gut verstanden. Frau Kahane war auch mit unserer Arbeit, sowie mit unserer Sprachkompetenz, sehr zufrieden. Durch diesen Workshop haben wir neue Erfahrungen gemacht, und sehr viel Spaß gehabt.
Ein Beitrag von:
Aleksandra Popović
Schule:
Gimnazija Bernardina Frankopana