Sowohl in den USA als auch in anderen Ländern der Welt ist es üblich, Musik herunterzuladen, wenn man Musik genießen möchte. In Japan und Deutschland werden CDs aber noch mehr gekauft als heruntergeladen.
Die Umsatzrate von CDs in der Musikgeschäftswelt beträgt 78 Prozent in Japan und 70 Prozent in Deutschland. Das ist sehr hoch. Andererseits liegt sie in den USA bei nur 26 Prozent. Das heißt, dass das Herunterladen von Musik in den USA sehr verbreitet ist. Im Vergleich mit den USA erkennen wir, dass es in Japan und Deutschland nicht so verbreitet ist.
Die CD ist eine alte Verkaufsform. Wir genießen nicht nur den Inhalt, sondern auch ihre Hülle. Aber es ist unpraktisch, dass die Reproduktionsmethoden von CDs beschränkt sind. Beim Herunterladen kann man nur ein Lieblingslied kaufen. Dafür braucht man für die Wiedergabe nur ein Smartphone. Das Herunterladen ist viel unbeschränkter als der Kauf von CDs.
In Japan verbessern die Plattenfirmen den Wert einer Verpackung, um mehr CDs zu verkaufen, beim Herunterladen gibt es diese Möglichkeit nicht. Zum Beispiel fügen sie den CDs Zusatzkarten für ein „Hände schütteln“ mit den Idol-Gruppen bei und stellen verschiedene Versionen einer CD-Hülle her. Es ist auch attraktiv, dass man seine Idole auf der CD-Hülle signieren lassen kann. Außerdem blüht in Japan der Verleih von CDs. Dieses Geschäft mit den CDs eröffnet verschiedene Möglichkeiten.
Es gibt in Japan noch keine aktive Firma, die Musik zum Herunterladen anbietet. Amerikanische Firmen wie Apple und Google sind übermächtig. Aber die japanischen Musikvertriebsdienste werden immer stärker. Einige Unternehmen haben schon Geschäfte für das Herunterladen begonnen. Wenn diese weiter wachsen, wird das Herunterladen zukünftig das Hauptgeschäft sein. In Schweden gibt es eine Firma, die das Herunterladen von Musik betreibt. Sie heißt Spotify. Somit besetzt Schweden 73 Prozent des Umsatzes beim Herunterladen in der Musikbranche. In Schweden ist das Download-Geschäft so groß wie in den USA.
In Deutschland ist die Lage ähnlich wie in Japan. Es gibt wenige Firmen, die auf dem Download-Markt aktiv sind. Aber auch die deutschen Firmen werden in dieser Branche immer stärker. In China und Indien wird Musik sehr oft illegal heruntergeladen. Ich glaube, dass die Deutschen und Japaner konservativ und vorsichtig sind und deshalb dagegen sind. Ich höre gern CDs. Sie bringen mir die Musik näher, die ich noch nicht kenne. Ich interessiere mich auch für die CD-Hülle. Ich hoffe, dass CDs nicht aussterben.
Ein Beitrag von:
Yusuke Takagi