Beim diesjährigen Schülercamp durften jeweils die zwei besten Schüler der Fit-Lyzeen in Usbekistan teilnehmen. Nachdem meine Mitschülerin und ich die Prüfung B1 mit sehr guten Noten bestanden hatten, bekamen wir die Möglichkeit in Taschkent teilzunehmen.

Wir befreundeten uns nicht nur mit Schülern aus anderen Regionen. Wir lernten auch Julian kennen, der uns als Referent durch eine „Umweltwerkstatt“ führte. Und er machte es so gut und abwechslungsreich, dass wir uns nie langweilten. Er vermittelte uns sehr viel Wissen mit oft sehr ungewöhnlichen Planspielen. Wir sangen, bastelten, malten und tanzten aber auch. Am Ende war allen klar, welch ungeheuer große Rolle die Umwelt in unserem Leben spielt und dass wir sie schonen müssen. Daher erarbeiten wir am Ende des Workshops auch kleine ökologische Projekte.
Spannend war aber nicht nur der Unterricht, sondern auch das tolle Rahmenprogramm. Wir machten eine Sightseeing-Busfahrt durch Taschkent, wir waren bowlen und waren im botanischen Garten und dem polytechnischen Museum.
Ein besonderes Erlebnis war die dreitägige Exkursion zum Chorvoksee. Auf dem Hinweg besuchten wie ein Solarforschungszentrum, wo wir spannende Informationen über Solarenergie bekamen. Am See angekommen, badeten wir viel und spielten Volleyball und machten eine Exkursion auf einer Seilbahn nach Bildirsay. Diese Reise und die ganzen zwei Wochen brachten alle Schüler nahe.
Dank dem PASCH-Team des Goethe Instituts haben wir so vieles erlebt, dass es schwer war uns am Ende zu trennen. Dafür haben wir nun Freunde in vielen Regionen.
Ein Beitrag von:
Lola Musaeva
Schule:
akademisches Lyzeum Nr.2 in Urgentsch, Usbekistan