Alejandro Castillejo aus Madrid hat den Schreibwettbewerb „Grüne Utopien“ gewonnen. Er erklärt in seinem Beitrag, was nachhaltig ist und wie alternative Energieerzeugung die Erderwärmung bremsen könnte.
In letzter Zeit hört man oft das Wort „nachhaltig“. Aber was bedeutet das eigentlich? „Nachhaltig“ ist etwas, das man lange benutzen kann, ohne dabei viele Ressourcen zu verbrauchen. „Nachhaltig“ bedeutet umweltfreundlich. Durch die Abgase von Autos oder die Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht Kohlendioxid (CO2). Es gelangt in die Atmosphäre und bildet dort eine dicker werdende Schicht, unter der sich die Wärme der Sonnenstrahlen sammelt. Die Erderwärmung bringt viele Probleme mit sich. Dazu gehören häufigere und stärkere Wetterextreme wie Überschwemmungen oder Dürren.
Erneuerbare Energien
Der Schadstoffausstoß muss deshalb verringert werden: Benzinautos können durch elektrische Fahrzeuge ersetzt werden. Statt umweltschädlicher Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke können erneuerbare Energien eingesetzt werden, wie Wind- und Wasserkraft sowie Sonnenenergie. Es muss allerdings darauf geachtet werden, wo und wie diese Alternativen eingesetzt werden. Ein Windpark, der an einem ungünstigen Ort aufgestellt wird, könnte für Vögel gefährlich sein. Auch Sonnenkollektoren können den Treibhauseffekt erhöhen, weil sie Licht zurück in die Erdatmosphäre reflektieren. Inzwischen werden sie deshalb durch Spiegel ersetzt, die durch ihre Form einen Wasserspeicher erhitzen. Der dadurch entstehende Wasserdampf wird in eine Turbine weitergeleitet. So entsteht durch Bewegungsenergie elektrischer Strom.
Einen Beitrag leisten
Umweltschutz beginnt bereits im Kleinen. Wer seinen Gemüsegarten auf dem Dach anlegt, kann zum Beispiel das Regenwasser zur Bewässerung nutzen. Der Garten kann mit organischen Abfällen gedüngt werden. In der Stadt sollten mehr solche „Grünen Zonen“ entstehen, weil Pflanzen die Atmosphäre reinigen. Wer große Fenster in seinem Haus einplant, hat mehr natürliches Licht und spart so Strom. Außerdem sollte das Haus gut isoliert sein, damit Heiz- und Klimaanlagen möglichst selten gebraucht werden. Das alles weiß man heutzutage. Aber das Wissen allein reicht nicht. Wir müssen auch handeln. Und jeder von uns kann etwas zum Schutz der Umwelt beitragen!
Im Vorfeld des Umweltcamps „Your planet. You plan it.“ koordinierte das Goethe-Institut Paris den Schreibwettbewerb „Grüne Utopien: Eure Visionen einer nachhaltigeren Zukunft“. Schüler sollten sich mit Fragen des Umweltschutzes auseinandersetzen. Alejandro Castillejo aus Madrid gewann in diesem Jahr den ersten Platz und durfte als Schülerreporter am Umweltcamp im Saarland teilnehmen. Er stellt seine Vision einer umweltfreundlicheren Zukunft vor.
Das Projekt „Your plan et. You plan it.“ Das vom Goethe-Institut Paris koordinierte PASCH-Umweltcamp „Your planet. You plan it.“ möchte den interkulturellen Dialog junger Europäer über Umwelt- und Klimaschutz sowie Formen alternativer Energiegewinnung fördern. Im Zentrum stehen junge Deutschlerner aus sechs europäischen Ländern. Die 12- bis 18-Jährigen entwickeln in Teams eigene Konzepte und Projekte für eine nachhaltige Zukunft. Die Schüler kommen aus Belgien, Frankreich, Portugal, Spanien, Italien und Deutschland. Sie interessieren sich für Naturwissenschaft, Umwelt- und Klimaschutz sowie eine Berufsorientierung im ökologischen Bereich.
blog.pasch-net.de/jugendcamps/yourplanet.html
Ein Beitrag von:
Alejandro Castillejo
Dein Artikel hat uns sehr gefallen, aber uns fehlte etwas noch daraus, und wir möchten dir helfen.
Du könntest zu deinem Artikel noch Wirtschaft und Gesellschaft zuschreiben, weil wir es in der Deutschstunde gelernt haben, dass Nachhaltigkeit diese drei Themen (Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft) bilden.
Mit freundlichen Grüßen:
Bogi und Virág
Wir haben deinen Artikel gelesen und wir haben das sehr gut gefunden. Wir denken, dass dein Thema sehr interessant ist.Wir lernen in der Schule über Nachhaltigkeit, und dein Beitrag ist für uns eine große Hilfe, weil wir damit sehr viele neue Informationen erfuhren.
Wir hatten die Aufgabe (in der Deuschstunde) ein Komment für dich schreiben.
Uns hat dein Artikel sehr gefallen aber wir denken, dass aus den Artikel etwas fehlt.
Du hast nur über die Nachhaltigkeit in der Natur gesprochen und hast die gesellschaftliche und wirtschaftliche Ebene ausgelassen.
Wir wünschen dir ein guter Tag:
Anna und Eszter
Dieser Artikel war ganz gut,es hat uns gefallen.Nachhaltigkeit besteht aus drei Teile.Diese sind Wirtschaft,Gesellschaft und Natur.Diese hängen voneinander ab und Natur steht im Mittelpunkt.
Wir haben deinen Artikel gelesen und es hat uns sehr gefallen. Nachhaltigkeit besteht aus drei Teile: diese sind Wirtschaft, Gesellschaft und Natur. Diese hängen von einander ab.Natur steht im Mittelpunkt
Ich gratuliere dir, es war ein sehr guter Aufsatz. Es handelte von den wichtigsten Problemen und es wurden auch Lösungen für dieses Problem erwähnt. Du hättest auch schreiben, dass für die größten Umweltverschmutzer höhere Strafen aussetzen werden sollen. Aber es war ein toller Aufsatz. Weitere schöne Erfolge wünsche ich dir!
Dieser Artikel gefällt uns sehr,es ist sehr gut und interessant. Nachhaltigkeit besteht aus drei Teile. Du hast nur über die Nachhaltigkeit in der Natur gesprochen und hast die gesellschaftliche und wirtschaftliche Ebene ausgelassen.
Tschüs, Tomi & Balint
Es war für uns sehr interessant.Und es hat uns bei unseren Thema geholfen , weil wir das Thema Nachhaltigkeit in der Schule auch haben.Du hast uns mit deinem Text viele neue Informationen gegeben.
Wir haben deinen Artikel gelesen und es hat uns sehr gefallen.Es war sehr interessant und wir könnten etwas Neues lernen.Nachhaltigkeit besteht aber 3 Teilen:Wirtschaft,Gesellschaft und Natur.Aber es war ein toller Aufsatz!
Wir haben deinen Artikel gelesen und wir haben das sehr gut gefunden. Wir denken, dass dein Thema sehr interessant ist.Wir lernen in der Schule über Nachhaltigkeit, und dein Beitrag ist für uns eine große Hilfe, weil wir damit sehr viele neue Informationen erfuhren.
Deinen Artikel haben wir gelesen und uns hat es sehr gefallen.Es ist sehr nützlich und interessant für uns,weil wir von diesem Thema gelernt.Wir wünschen dir viel Spass!
Mir hat deine Artikel gefallen, es geht aber nur über die Umwelt.
Ich würde lieber über die Verhältnisse der Menschen mit der Umwelt reinschreiben.
Wir haben deinen Artikel gelesen und es hat uns sehr gefallen.Du hast sehr gut alles über Natur zusammengefasst.Aber wir haben gelernt,dass Nachhaltigkeit auch mit Wirtschaft und Gesellschaft im Zusammenhang stehen kann.
Es hat uns sehr gefallen. Wir denken,dass es ein wunderschöner Gedanke war,und ich meine,dass wir (die Menscheit) unsere Zukunft so nachhaltig planen müssen.
Aber ich meine, dass es unreal ist,weil wir so gierig und dumm sind.
Peti