Seit November 2016 reisen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5/6 mit Deutsch als Fremdsprache in einem roten Flugzeug um die Welt. Zumindest virtuell. Möglich macht das ein Blogspiel von PASCH, der Initiative des Auswärtigen Amtes. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit anderen Schulen in der ganzen Welt zusammen und müssen unterschiedliche Aufgaben erfüllen.
Die Spielregeln: Zehn Klassen, zwei Piloten, zwei Teams, eine Weltreise – aber wer ist schneller? Bei dem interkulturellen Blogspiel bilden jeweils fünf Klassen das Team des fiktiven Karls bzw. der ausgedachten Karla. Die Jugendlichen der GLC unterstützen Karl, zusammen mit Klassen aus Chile, Dänemark, Kroatien und der Ukraine. Der Name der Gruppe: „Pik Ass“.
In einem ersten Schritt mussten die Schülerinnen und Schüler fünf Fragen zum eigenen Land mittels Fotostory, Interview, Zeichnungen und Texte beantworten. Eine Auswahl davon wurde auf der PASCH-Webseite veröffentlicht. PASCH steht für „Schulen, Partner der Zukunft“, eine Initiative des Auswärtigen Amtes zur Vernetzung von über 1.800 Schulen weltweit.
In einem zweiten Schritt erkundeten die Teilnehmer virtuell die Länder der Teampartner. Die Zehn- bis Zwölfjährigen aus Washington haben zunächst einmal Reiseblogeinträge über Kopenhagen geschrieben, so wie Anna Marchler und Anna Resch:
Um sieben Uhr drei, am Montag, bin ich in Kopenhagen, Dänemark, gelandet. Draußen hat es geregnet. Ich öffnete meinen Regenschirm, um nicht nass und kalt zu werden. Ich habe ein Taxi gerufen und mich in das Auto gesetzt. Als ich die Straße hinunterfuhr, sah ich aus dem Fenster. Ich ging an mehreren berühmten Denkmälern und Gebäuden vorbei. Eins davon war das Königshaus. Ich sah auch das kleinste Wahrzeichen der Welt: die Statue einer Meerjungfrau. Wussten Sie, dass der Schöpfer der Meerjungfrau, Hans Christian Anderson, in Dänemark lebte? Dies ist einer der vielen interessanten Fakten, die ich bei meinem Besuch hier über Dänemark gelernt habe.
Und Andrew Somers schrieb:
Ich bin gerade aus dem Flugzeug gestiegen. Dänemark hat einen blauen Himmel. Mit schönem süßen Geruch. Meine Hosen sehen nicht aus wie die, die sie hier tragen. Ich sehe helle, farbige Autos. Ich muss nun fragen, wie es ihnen geht. „Entschuldigung, aber wie geht es dir heute?“ „Mir geht es gut, danke.“ So gehe ich weg und sehe wunderbare Dinge und bin fröhlich. Dänemark ist so ein schönes Land. Ich würde gerne wiederkommen.
Das ganze Blogspiel geht auf Zeit. Es gewinnt das Team, das als erstes die gestellten Aufgaben gelöst haben wird. Noch ist offen, ob Karl oder Karla als erstes wieder von ihrer Reise zurück in Deutschland ankommen wird. Lehrerin Cordula Schmid, die ihre Schülerinnen und Schüler unterstützt, drückt Karls Team „Pik Ass“ die Daumen.
Ein Beitrag von:
Wortspiel Redaktion
Schule:
Deutsche Sprachschule Washington, DC