Mit einem Wort beschreiben, was typisch Deutsch ist: Was denkst du? Bier, Brezeln, Fußball, Wurst? Was denken Jugendliche aus dem Ausland? Was denken die Deutschen? Haben sie eine andere Meinung?
Lederhosen, Weißwurst, Senf, Bier… All das kommt aus Bayern. Aber Deutschland ist nicht nur Bayern, sondern besteht aus 16 Bundesländern. Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben auch viel typisches Essen und verschiedene Traditionen.
Die Frage „Was ist für dich typisch Deutsch?“ wurde 10 Jugendlichen gestellt. Brezeln, Bier, Currywurst und Fußball waren in fast allen Antworten. Aber auch andere Antworten wurden gegeben: „Windenergie, Felder und wenn deutsche Leute sprechen, sehen sie böse aus“, „Volkswagen und gute Technik“ sowie „Bier und saubere Straßen“ sind Beispiele. Und vielleicht sind all diese Antworten richtig. Schmutz ist kein Problem in Deutschland, alle Straßen sind immer sauber. Man kann auch viel Sonnenenergie und Windenergie sehen. Und gute Technik kann man in Deutschland finden.
Aber was denken die deutschen Leute? Was ist typisch deutsch für sie? Pünktlichkeit, „Workaholics“, gute Musik, Vegetarier und Mülltrennung sind Beispiele verschiedener Antworten. Diese Antworten können nicht falsch sein.
Man kann daraus folgern, dass Deutschland zwei Seiten hat: eine aus der Sicht der Ausländer und eine aus der Sicht der Deutschen. Ausländer haben wohl eine oberflächlichere Sicht und Deutsche haben eine tiefere Sicht. Essen, Kleidung, Fußball und Technik. Das ist was Ausländer kennen. Aber Charakter und Regeln sind das, womit die Deutschen leben. Wenn wir beide Meinungen verbinden, haben wir fast das wirkliche Deutschlandbild.
Zum Charakter können wir sagen, dass Deutsche pünktlich, gut organisiert, ruhig und umweltfreundlich sind. Über Marken und Technik können wir sagen, dass viele berühmte Autos und Maschinen, Marken sowie viele Erfindungen aus Deutschland kommen. Deutschland hat auch viel berühmte Musik für alle. Tokio Hotel, Rammstein, Ich+Ich und Herbert Grönemeyer sind Beispiele für Bands und Sänger.
Und das Essen…. Es gibt ein bisschen von allem. Currywurst aus Berlin, Zitronentorte aus Thüringen, Spätzle aus Baden-Württemberg und Weißwurst aus Bayern sind nur vier Beispiele, was man in Deutschland essen kann. Wer kann etwas essen ohne etwas zu trinken? In Deutschland kann man guten Wein sowie Bier, Apfelwein und Apfelschorle trinken.
Klar, nicht alle Leute sind gleich. Wir können am Abend nicht alle Männer in Lederhosen finden, während sie Bier trinken. Und wie in anderen Ländern gibt es unpünktliche Leute. Deutsch sein darf kein Klischee sein. Aber alles in allem ist Deutschland ein großes Land mit vielen Traditionen und Geschichten.
Obiger Beitrag entstand beim PASCH-Jugendkurs zum Thema „Online-Schülerzeitung“ in Dassel (Niedersachsen).
Beim PASCH-Schülerzeitungskurs in Dassel standen sowohl im Sprachunterricht als auch im Projektunterricht journalistische und medientechnische Arbeitsweisen im Vordergrund. Als internationale Lerngemeinschaft setzten sich die Stipendiaten während des Kurses mit global relevanten Themen auseinander und erstellten Beiträge für PASCH-Global.
Die 55 Stipendiaten des zweiwöchigen PASCH-Jugendkurses in Dassel waren aus Serbien, Montenegro, Rumänien, Marokko, der Ukraine, Georgien, Kirgisistan, Usbekistan, Russland, Indien, Kenia, Burundi, Uganda, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Ungarn, Belgien, Italien, Portugal, Frankreich, Spanien, Mexiko sowie aus dem Kosovo, der Republik Moldau, der Türkei, dem Senegal und aus der Slowakischen Republik.
Ein Beitrag von:
Carolina Almeida aus dem PASCH-Jugendkurs in Dassel im August 2012
Diskussionsfrage: Was ist für dich typisch deutsch? Findest du, dass Lederhosen, Pünktlichkeit und Bier nur typische Klischees von Deutschland sind?