Die Schüler Hui-Wen Oberschule warten gespannt auf den süßen Papagei und bereiten sich aktiv auf seinen Besuch vor. Über das Bild von PASCHi und die Arbeitsblätter aus der Handreichung haben die Deutschlernenden das Maskottchen kennengelernt. Enthusiastisch haben sie neuen Wortschatz zu PASCHi gelernt und anschließend versucht, PASCHis Aussehen zu beschreiben. Außerdem haben die Deutschlernenden einen Steckbrief entworfen, um sich PASCHi besser vorstellen zu können.
Preisverleihung für das PASCHi-Design bei der Morgenversammlung
Alle wichtigen schulischen Veranstaltungen der Hui-Wen Oberschule finden bei der Morgenversammlung statt, so auch die Preisverleihung für die beiden Gewinnerinnen des ostasiatischen Design-Wettbewerbs für PASCHi. Weil es regnete wurde die Veranstaltung am 08. März vom Sportplatz in den Konferenzsaal verlegt. Auch der Schuldirektor und der Elternvertreter waren dabei. Obwohl die Teilnehmer sehr nervös waren, haben sie ihr Bestes gegeben. Es war ein tolles Erlebnis für alle Anwesenden.
Treffen der Handpuppe PASCHi mit ihren Designern
Bei der Ankunft des Maskottchens PASCHi in der Schule wurden PASCHi und die beiden „Gestaltungs-Muttis“ interviewt. Die Figur wurde im Nov. 2016 von den beiden Schülerinnen der Hui-Wen Schule entworfen und wurde im Design-Wettbewerb online von den Schülerinnen und Schülern in Ostasien ausgewählt.
Aufsagen des Gedichts : „PASCHi und ich“
Video herunterladen (.mp4, 93 MB)
Durch das Aufsagen des Gedichts: „PASCHi und ich“ haben die Schüler viel gelernt und gleichzeitig auch viel Spaß gehabt. Besonders mit der süßen Handpuppe PASCHi wurde neues Interesse an der deutschen Sprache geweckt.
PASCHi im Deutschunterricht
PASCHi hat unseren Deutschunterricht besucht. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Wir haben zuerst das Lied: „Herzlich willkommen“ mit Gitarre vorgetragen. Dann haben die Schüler in Gruppen ein kurzes Interview mit PASCHi geführt. Das hat wirklich Spaß gemacht (siehe Video). In der Pause haben die Schüler PASCHi ihre Schule vorgestellt und mit ihm zusammen Fotos gemacht.
Leider musste sich PASCHi nach kurzem Aufenthalt in der HUI-WEN Schule wieder auf den Weg machen, um zu der nächsten Schule nach Seoul zu reisen. Wir möchten uns beim Goethe-Institut für das ausgezeichnete Projekt „PASCHi und WiR“ bedanken. Auch die Handreihung hat uns bei den Unterrichtsvorbereitungen viel geholfen.
Eine Umfrage zum Thema „Was machen die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Smartphone?“
Im Magazin „Vitamin de“ (Ausgabe Nr. 71, Winter 2016) wurde der Artikel „Digitale Welt: Mein Smartphone“ veröffentlicht. Ich bin neugierig und will wissen wie die Schüler in Taiwan, Korea und in anderen Regionen Smartphones nutzen. Deshalb habe ich mit den Deutschlernenden (rund 120 Schülerinnen und Schüler, in der 10. und 11. Klasse) der Hui-Wen Oberschule eine ähnliche Umfrage durchgeführt. Wie auch im Artikel des Magazins gibt es zehn Situationen, in denen das Smartphone am häufigsten genutzt wird:
Telefonieren, Musik hören, Soziale Netzwerke, Nachrichten lesen, Kalender/Terminplaner, Foto- und Videokamera, im Internet surfen, Apps herunterladen, SMS/Kurznachrichten schicken, Spielen
Alle Schüler im Deutschkurs mussten drei Punkte auswählen und sagen was sie mit dem Gerät am häufigsten machen.
Ausflug mit PASCHi in die Stadt Taichung – Sehenswürdigkeiten besuchen und taiwanesischen „Perlentee“ probieren
Video herunterladen (.mp4, 64 MB)
Als Gastgeber haben die Schüler PASCHi voller Freunde ihre Schule und die schöne Stadt Taichung gezeigt. Sie haben gemeinsam das neue Rathaus, das staatliche Theater und das Kunstmuseum besucht. Anschließend sind sie in den ältesten „Taichung Park" gegangen. Das in Taiwan sehr beliebte und bekannte Getränk „Perlentee“ musste von PASCHi probiert werden. Das war eine interessante Erfahrung sowohl für die Schüler als auch für ihre Lehrer.
Abschied mit einem Koffer voll mit Geschenken und Erinnerungen
Es ist den Schülern schwer gefallen, Abschied von PASCHi zu nehmen. Damit PASCHi unterwegs weiterhin an die Schüler und die Schule denkt, haben sie für PASCHi und für die nächste Schule viele Spezialitäten aus Taiwan eingepackt. Auch an Unterrichtsmaterialien und Austauschideen wurde gedacht. Alle befinden sich im Koffer von PASCHi. Auf Wiedersehen PASCHi, wir heißen dich herzlich willkommen Taiwan wieder zu besuchen!
Ein Beitrag von:
Hui-Chung Yang
Schule:
Hui-Wen Oberschule Taichung, Taiwan
Diskussionsfrage: Sind unsere Überraschungen gut bei euch in Korea angekommen? Was schmeckt und gefällt euch am besten? Und welche Spezialitäten gibt es bei euch?