Der Besuch von PASCHi bei Daejon FOS im März war eine schöne Überraschung, weil sein Besuch eigentlich erst im Oktober stattfinden sollte. Trotzdem oder gerade deswegen ist PASCHi von den Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung empfangen worden. Die Schülerinnen und Schüler haben großes Interesse gezeigt, mit PASCHi andere Deutschlernende in Ostasien kennenzulernen.
Das war eine schöne Überraschung. Eigentlich sollte der Besuch von PASCHi erst im Oktober stattfinden. Aber die Schule, die eigentlich an der Reihe war, konnte diesen niedlichen gelben Papagei leider nicht empfangen. Von daher konnte den Schülerinnen und Schülern der Besuch erst einen Tag vor seiner Ankunft bekannt gegeben werden.
Trotzdem oder gerade deswegen ist PASCHi von den Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung empfangen worden, selbstverständlich auch die Briefe und die Geschenke, die von den Schülerinnen und Schülern der Hui-Wen Oberschule mitgeschickt worden waren.
Im Koffer waren noch dazu einige Unterrichtsmaterialien mit einem Unterrichtsvorschlag zu finden. Dabei ging es um das Thema, was die Deutschen mit ihrem Smartphone machen. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse haben unter der Leitung ihres Lehrers Herr Choi mit dem Artikel aus der Zeitschrift Vitamin D den Unterricht gestaltet. Am Anfang des Unterrichts hat sich eine Schülerin als Vertreterin von PASCHi vorgestellt und alle begrüßt.
Danach haben die Schülerinnen und Schüler gruppenweise einen Teil des Textes gelesen und anschließend darüber einen kurzen Vortrag gehalten. Nach dem Vortrag haben sie auf die Umfrage geantwortet. Die Ergebnisse waren erstaunlich. Die Schülerinnen und Schüler der Daejeon FOS verwenden ihr Smartphone viel mehr für SMS oder Internetsurfen als für das Telefonieren.
Alle Schülerinnen und Schüler haben auch großes Interesse daran gezeigt, Kontakte mit den Schülerinnen und Schülern der anderen PASCH-Schulen zu knüpfen. Alle Schülerinnen und Schüler in der 1. Klasse haben sehr „lange“ Briefe geschrieben, obwohl sie erst Anfang März angefangen hatten, Deutsch zu lernen. Mit diesen Briefen haben die Schülerinnen und Schüler auch viele Geschenke in den Koffer eingepackt und PASCHi nach China geschickt. Sie freuen sich schon auf ein Wiedersehen mit PASCHi im Oktober.
Ein Beitrag von:
Kyung Choi
Schule:
Daejon Fremdsprachenoberschule, Daejon/Süd-Korea