„Wie geht es dir?“ Will der gelbe Papagei wissen. „Was ist deine Lieblingsfarbe?“ Jetzt, wo er die Schüler besser kennt, zeigt er, was er aus Korea mitgebracht hat: Eine ganze Menge Süßigkeiten und Briefe! Gut, dass auch die Siebtklässler der Zhuzhou Fremdsprachenschule Shifeng einiges vorbereitet haben. So fliegt Paschi mit vollem Koffer weiter nach Taiwan.
Wir an der Zhuzhou Fremdsprachenschule Shifeng haben einiges für Paschi vorbereitet! Um sein farbenfrohes Papageienoutfit wertzuschätzen, lernen die Schüler die Farben. Um die poetische Ader ein wenig zu stärken, finden die Schüler, mit kleinen Schnipseln eines Gedichts ausgestattet, ihren Reimpartner. Auch ein kleines Begrüßungslied wird eingeübt, und überhaupt ist so ein weitgereister Gast ein guter Anlass, mal zu überlegen, warum wir eigentlich Deutsch lernen. Die Antworten sind vielfältig: Reisen und Kultur werden genannt, aber auch Studium und Notwendigkeit für das spätere Berufsleben.
Als Paschi mit seinem Koffer dann endlich aus Südkorea bei uns ankommt, freuen sich die Schüler sehr. Denn der Koffer ist randvoll mit Süßigkeiten und lieben Briefen der koreanischen Schüler! Doch bevor diese an die Schüler gegeben werden, lernen sich die Klasse und Paschi erst einmal kennen. Hobbies, Lieblingsfarbe, Name, Befinden… Erst als die Schüler etwas über sich erzählt haben, kommt es zur Verlosung der Süßigkeiten. Dabei müssen die Schüler die richtige Zahl erraten. Klar, dass die Zahlen dafür erst einmal gelernt werden müssen! Zum Glück sind die koreanischen Süßigkeiten jedoch so reichlich, dass am Ende jeder etwas abbekommt.
Die Süßigkeiten sind nun gegessen und Paschi ist auf dem Weg nach Taiwan, im Koffer die Steckbriefe der Schüler, ein Gute-Reise Video, selbstgeschnitzte Stempel, Kalligraphie, Scherenschnitt, und viele, viele selbstgemalte Bilder. Auch die Aufgabe, welche wir von Korea bekommen haben, trägt Paschi weiter: Eine Umfrage, wie die Schüler ihr Smartphone nutzen.
Was bleibt, sind die Briefe. Gemeinsam mit den Schülern werden wir sie in der kommenden Woche lesen und verstehen. Viele koreanische Schüler haben ihre Email Adresse mitgeteilt: Eine Antwort auf Deutsch zu verfassen und somit vielleicht einen regen Austausch zu starten, wird also das nächste spannende Projekt für die Schüler der Zhuzhou Fremdsprachenschule Shifeng sein.
Video herunterladen (MP4, 4 MB)
Video herunterladen (MP4, 40 MB)
Ein Beitrag von:
Felicitas Luis
Schule:
Zhuzhou Shifeng Fremdsprachenschule
Diskussionsfrage: Brief schreiben – auf Englisch oder auf Deutsch? Ziel ist es, Deutsch zu lernen. Ziel ist aber auch, andere Menschen kennenzulernen. Für viele Schüler ist es mühsam, auf Deutsch zu schreiben. Englisch fällt ihnen leichter. Was überwiegt: Das Anwenden der Deutschen Sprache, oder der erleichterte Austausch mit neuen Kulturen?