Schon vor PASCHis Besuch fingen die Deutsch lernenden Schülerinnen an, sich gut darauf vorzubereiten. Hier ist ein Video, das vor PASCHis Besuch aufgedreht worden ist.
Video herunterladen (zip, 49 MB)
Gemeisam mit dem Lehrer haben sie aus dem bekannt deutschem Lied „Schnappi“ auch ein Lied für PASCHi gemacht. Im Liedtext geht es darum, dass PASCHi anfangs gar keine Ahnung von Taiwan hatte, aber nach dem Besuch nach Taiwan nie wieder verlassen will. Das Video findet IHR hier unten und der Text ist auch mit eingepackt worden nach Hongkong!
Singt mal mit!
Video herunterladen (zip, 35 MB)
Darüber hinaus wird auch ein wichtiges Thema hervorgebracht, nämlich der Austausch unterschiedlicher Kulturen. Wie gesagt wissen viele Ausländer wie PASCHi nichts von Taiwan oder haben nur vorgefasste Meinungen. Daher wurden die Schülerinnen gebeten, Plakate zu bemalen, worauf viele interesannte Vorstellungen im Ausland über Taiwan zu sehen sind. Zu den Vorurteilen gaben die Schülerinnen auch Antworten und erhoffen sich, dass solche „Klischee“ abgelegt werden könnte. Den Plakaten ist auch ein Quiz beigefügt. All diese Sachen schickten wir an die nächste Schule. Nehmt die Herausforderung an und lernt Taiwan kennen!
Die von Goethe Institut erstellten Handouts bereicherten den Inhalt des Unterrichts und machten Deutschlernen reichhaltiger als zuvor. Die Schülerinnen haben viele Vermutungen gegenüber PASCHi angestellt.
Video herunterladen (zip, 40 MB)
Inspiriert von diesem Projekt und anlässlich des Besuchs von PASCHi haben wir uns auch eine Idee ausgedacht: mit der Lektion 7 des Lehrwerks Beste Freunde verbunden, haben wir PASCHis Verwandte aus dem Papageienland zum Unterricht eingeladen, um uns zu helfen, einen Stammbaum zu gründen.
Ist es nicht spektakulär, an der Tafel so viele PASCHi auf einmal zu sehen? Logisch!
Der Abschied war qualvoll, aber die Erinnerungen bleiben für immer. Mit PASCHi haben die Lernenden viel erlebt.
Eingepackt werden eine bunte Tasche, die natürlich taiwanesischen traditionellen Stil hat, und alle Plakate sowie als Andenken ein Pappier mit Unterschriften aller teilnehmenden Schülerinnen. Postkarten, kleine Souvenirs und Spezialitäten zum Kosten findet man auch im Koffer!
Ein Beitrag von:
Kuanyu, CHEN
Schule:
Taipei Municipal Zhong Shan Girls High School