Die Kunstwoche hat eine lange Tradition und ist auch eine der größten und wichtigsten Veranstaltungen des Schuljahres an der 21. Schule Tallinn. In jedem Jahr ist das Hauptthema der Veranstaltung ein Land und dieses Jahr wurde dafür England ausgewählt.

Die Hauptorganisatoren der 31. Kunstwoche erzählen wie es wirklich war: Die 31. Kunstwoche hat am 9.–13. Januar 2017 stattgefunden und während dieser Zeit konnten die Schülerinnen und Schüler die englische Kultur, die Traditionen, Musik und Kunst besser kennenlernen.
Die Vorbereitungen für diese Woche begannen schon im September als wir, die Hauptorganisatoren dieser Kunstwoche, anfingen Ideen zu sammeln und die Auftretenden als auch die Sponsoren zu suchen. Es ist eine Tradition geworden, dass jedes Jahr die Klasse 11C die Hauptorganisatorin dieser Woche ist und deswegen auch in den Weihnachtsferien eine Woche im Schulhaus verbringt, um alles vorzubereiten.
Natürlich halfen uns auch viele gegenwärtige und ehemalige Schülerinnen und Schüler und Freiwillige. Aber um die englische Kunst und Kultur auch den anderen Jugendlichen auf der Kunstwoche gut präsentieren zu können, muss man sie auch selbst gut kennen.
Deswegen kamen wir während dieser Woche in den Weihnachtsferien jeden Tag um 9 Uhr morgens in die Schule und begannen den Tag mit dem Üben des englischen Volkstanzes, dem die Proben der englischen Nationalhymne und Aufführungen folgten. Während des restlichen Tages beschäftigte sich das ganze Führungsteam, insgesamt mehr als 50 Leute, mit dem Machen der Infostände und dem Dekorieren des ganzen Schulhauses.
Jede Etage des Schulhauses hatte eine eigene Thematik. Das Erdgeschoss war der königliche Korridor und der königlichen Familie gewidmet. Da befanden sich die Tudor-Rosen, der Thron der Königin Elizabeth II und die Gemälde von ihr und ihren Wächter. Auf der ersten Etage konnte man sowohl viel über die englischen Sportler und Musiker als auch über Rugby und die Geschichte des Englischen Fußballs lesen. Die zweite Etage war von der Hippiekultur und der Band The Beatles inspiriert und auf der letzten, dritten, Etage befanden sich der Tunnel des bekannten Straßenkünstlers Banksy und auch die Gemälde der englischen Zeichentrickfiguren. Ins Atrium bauten wir eine Metro und daneben einen Doppeldecker, in dem ein Café war, das leckere englische Spezialitäten anbot. An den Wänden des Schulhauses hingen richtig große Gemälde von Mary Poppins, Hercule Poirot, Pu der Bär, Robin Hood und der Königin, die von unseren gegenwärtigen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern und anderen Freiwilligen gemalt wurden.
Während dieser Woche fanden viele verschiedene Veranstaltungen für die ganze Schulgemeinschaft statt. Am Montag war die Fashion Show, wo Leute auf die Bühne kamen, die aussahen wie englische Berühmtheiten, darunter Königin Elizabeth I, Shakespeare, Paddington, Mr. Bean und die Spice Girls. Die Eröffnung der Kunstwoche war am Dienstag, wo wir die Musik von The Beatles hörten, die Englische Hymne sangen und den englischen Volkstanz tanzten. Am Ende der Eröffnungszeremonie hatten wir die Ehre eine interessante Lektion über die englische moderne Architektur zu hören. An den folgenden Tagen präsentierten wir unseren jüngeren Schulkameraden die Geschichten von Harry Potter und seine Abenteuer und Aufführungen über die englische Geschichte.
Die unvergesslichste Veranstaltung dieser Woche war auf jeden Fall die am letzten Abend stattfindende Kostümparty. Alle Oberstufenklassen stellten ihre Aufführungen vor, basierend auf dem ausgelosten Thema, sogar die Lehrerinnen und Lehrer nahmen an dieser Möglichkeit teil. Der Headliner dieser Party war eine bekannte estnische Band BeyondBeyond, unter deren Begleitung der ganze Saal zusammen tanzte und sang. Nach dem Konzert war es soweit und wir standen auf der Bühne. Nun war endlich die Zeit für unser lange geübtes Theaterstück gekommen, womit die ganze Kunstwoche endete.
Die unvergesslichste Veranstaltung dieser Woche war auf jeden Fall die am letzten Abend stattfindende Kostümparty. Alle Oberstufenklassen stellten ihre Aufführungen vor, basierend auf dem ausgelosten Thema, sogar die Lehrerinnen und Lehrer nahmen an dieser Möglichkeit teil. Der Headliner dieser Party war eine bekannte estnische Band BeyondBeyond, unter deren Begleitung der ganze Saal zusammen tanzte und sang. Nach dem Konzert war es soweit und wir standen auf der Bühne. Nun war endlich die Zeit für unser lange geübtes Theaterstück gekommen, womit die ganze Kunstwoche endete.
Es war der emotionalste und traurigste Moment dieser Woche, weil dann klar wurde, dass die beste Woche der ganzen Schulzeit zum Ende gekommen war. Alle vergossen Tränen, aber wir schauten noch ein rückblickendes Video von unserer Kunstwoche an und beendeten diese Woche würdig und sangen mit dem ganzen Publikum ein Lied von The Beatles über dem gelben U-Boot. Von dieser Veranstaltung und der ganzen Woche bleiben uns nur schöne Erinnerungen und wir freuen uns schon auf die nächste Kunstwoche!
Ein Beitrag von:
Iris Persson, Eduard Ülevain
Schule:
21. Schule Tallinn