Mein Leben hat in Deutschland in Nordrhein-Westfalen angefangen. Ich bin dort auf die Welt gekommen, aufgewachsen und bin dort zum Kindergarten gegangen. Dann sind wir aber nach Tschechien umgezogen, weil hier meine Eltern früher lebten. Also wurde ich hier eingeschult.
Als ich noch klein war haben wir, ich und mein jüngerer Bruder, fast jede Sommerferien in Tschechien bei unseren Großeltern verbracht. So konnten wir mindestens ein bisschen tschechisch, aber es war schwer. Auf dem Kühlschrank hatten wir immer solche Magnetbuchstaben und ‘‘Ř‘‘- oh, das war für uns ein Horror. Wir konnten das nicht aussprechen, weil auf Deutsch gibt’s so was doch nicht.
Aber ich bin in die erste Klasse gegangen. Ich habe meine neuen Schulkameraden verstanden und mit ein bisschen Mühe hab‘ ich auch schnell Tschechisch gelernt. Ich musste aber zu Hause viel lesen und auch schreiben. Aber ich hab’s geschafft.
Heute bin ich froh, dass wir nach Tschechien umgezogen sind als wir noch klein waren, weil es für mich viel leichter war die Sprache zu lernen als jetzt, wo ich 10 Jahre älter bin.
Ich glaube, dass die Leute, die irgendwohin umziehen und die Sprache niemals richtig lernen, sehr mies dran sind, und dass sie sich fühlen wie jemand, der dorthin nie gehören wird. Aber ich fühle mich nicht so. In Tschechien bin ich jetzt auch schon zu Hause und wenn ich nach Deutschland zu unseren Bekannten fahre, dann fühle ich mich auch wohl.
Für jeden…Lernt so viele Sprachen, wie nur möglich, wenn ihr noch klein seid – ES LOHNT SICH!