Was macht wirklich glücklich? Welche Botschaft hast du für die Welt? Und wie wichtig ist Respekt für dich? Ich habe Menschen mit unterschiedlichem Alter und aus verschiedenen Ländern gefragt, was für sie im Leben wichtig ist.
Menschen sind sehr kompliziert aber auch komplex. Alle denken und verhalten sich anders. Deswegen habe ich ihnen ein paar wichtige Fragen gestellt.
Was macht dich wirklich froh?
14–16 Jahre
Sid, 14, aus Indien: „Singen“
Adele, 15, aus Frankreich): „Ich liebe es, wenn ich etwas Neus mache.“
Xander, 16, aus den USA): „Gute Musik“
17–18 Jahre
Amanda, 17, aus den USA: „Bücher und Musik“
Lani, 17, aus Deutschland: „Meine Freunde, Familie und Essen“
Amina, 18, aus Rumänien: „Schokolade und schöne Jungen“ (Sie hat gezwinkert)
18+ Jahre
Sara, 23, aus Deutschland: „gute Gesellschaft“
Andreas, 30, aus Deutschland: „Sonne, gutes Wetter“
Melina, 45, aus Griechenland: „meine Familie“
Hast du eine Botschaft, die du der ganzen Welt mitteilen möchtest?
14–16 Jahre
Sid, 14, aus Indien: „Jeder muss Musik benutzen, um sich auszudrücke.“
Adèle, 15, aus Frankreich: „kein Krieg“
Xander, 16, aus den USA: „Nehmt die Unterschiede an.“
17–18 Jahre
Amanda, 17, aus den USA: „weltweit Frieden“
Amina, 18, aus Rumänien: „Mach Kekse, nicht Krieg!“
18+ Jahre
Sara, 23, aus Deutschland: „Zu viele Dinge werden unüberlegt gemacht. Es ist besser zu reflektieren und sicher zu handeln.“
Andreas, 30, aus Deutschland: „Sei selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ - Mahatma Gandhi
Melina, 45, aus Griechenland: „Es sollte keine Grenzen geben zwischen den Nationen.“
Ist Respekt wichtig für dich?
14–16 Jahre
Sid, 14, aus Indien: „Ja“
Adele, 15, aus Frankreich: „Ja“
Xander, 16, aus den USA: „Ja“
17–18 Jahre
Amanda, 17, aus den USA): „Ja…Respekt zwischen Leute“
Lani, 17, aus Deutschland): „Ja“
Amina, 18, aus Rumänien: „Ja, aber man muss Respekt haben, um Respekt zu verdienen.“
18+ Jahre
Sara, 23, aus Deutschland: „Ja, sehr. Respekt sollte immer gegeben sein.“
Andreas, 30, aus Deutschland: „Ja“
Melina, 45, aus Griechenland: „Sehr wichtig“
Bereust du etwas? Möchtest du etwas ändern das in der Vergangenheit passiert ist?
14–16 Jahre
Sid, 14, aus Indien: „Ich bereue nichts.“
Adele, 15, aus Frankreich: „Ja.“
Xander, 16, aus den USA: „Ja, aber ich möchte nicht darüber denken.“
17–18 Jahre
Amanda, 17, aus den USA: „Ich bereue, dass ich nicht mehr Freunde gefunden habe und nicht mehr kommuniziert habe.“
Lani, 17, aus Deutschland: „Ja“
Amina, 18, aus Rumänien: „Nein“
18+ Jahre
Sara, 23, aus Deutschland: „Nein, denn man kann aus Allem lernen, auch aus Fehlern.“
Andreas, 30, aus Deutschland: „Nein“
Melina, 45, aus Griechenland: „Nein“
Was ist das wichtigste für dich?
14–16 Jahre
Sid, 14, aus Indien: „Don’t be a wannabe! Be yourself! “
Adele, 15, aus Frankreich: “Meine Familie und Freunde“
Xander, 16, aus den USA: „Handy“
17–18 Jahre
Amanda, 17, aus den USA: „Meine Hunde.“
Lani, 17, aus Deutschland: „Mein Erinnerungsbuch (Sammlung von wichtigen Erlebnissen)“
Amina, 18, aus Rumänien: „Meine Freund, Familie und Schokolade“
18+ Jahre
Sara, 23, aus Deutschland: „Meine Liebsten“
Andreas, 30, aus Deutschland: „Familie und Freunde“
Melina, 45, aus Griechenland:„Die Gesundheit“
Am Ende bringen Familie und Freunde die Menschen zusammen und steigern das Glück. Offensichtlich sind wir nicht so verschieden.
Dieser Beitrag ist beim PASCH-Global Jugendkurs 2017 in Bielefeld entstanden. Bei den PASCH-Jugendkursen treffen sich jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus aller Welt, um drei Wochen lang Deutsch zu üben und das Land kennenzulernen. Beim Medienkurs haben sie außerdem in Workshops zu Medienthemen gearbeitet und Beiträge für die Online-Schülerzeitung PASCH-Global verfasst.
Ein Beitrag von:
Bianca Stoiciu
Schule:
George Cosbuc Gymnasium, Bukarest, Rumänien