In jedem Land gibt es andere Festivals, die man mit großer Begeisterung feiert. Wer mag es nicht, an Festen teilzunehmen?
Ein Fest ist ein besonderer Tag, den fast alle Menschen lieben. Feste bringen Farbe in das Leben eines Menschen. Natürlich gibt es verschiedene Festivitäten in verschiedenen Ländern.
In Frankreich, gibt es Galette des Rois. Das findet im Februar statt, zur Erinnerung die heiligen drei Könige. Man backt einen Kuchen, der man „Königkuchen“ nennt. Er hat eine kleine Figurine im Innen. Wer diese Figurine bekommt, ist für eine „der König“. Dieses Fest feiert man mit Familie und Freunden.
In Moldawien, gibt es den Märzehan, der das Frühlingserwachen feiert. Es findet im März statt und während dieser Zeit, tragen Mädchen rote und weiße Juwelen. Wenn man so einer Schmuck schenkt, symbolisiert es Liebe. Der Legende nach, war es ein Drache der Winter gebracht hat. Ein Kämpfer hat ihn erschlagen, aber ist selbst auch gestorben. Mit dem roten Blut auf dem weißen Schnee hat diese Tradition begonnen.
In Italien, gibt es Carnivale di Muggia, ein wochenlanges Fest. Eine Person wird zum König ernannt und bekommt die Schlüssel für die Stadt vom Bürgermeister. Dann gibt es viele Tänze und viel Essen für alle. Es gibt auch einen schönen Umzug mit bunten Kostümen.
Der Iwan-Kupala-Tag wird in der Ukraine gefeiert. Man geht hindurch Feuer und tanzt über ein große Feuer. Die Mädchen die heiraten wollen, machen einer Kreis mit Blumen und stecken das in Wasser.
In Indien, heißt der größte Fest Diwali oder Deepawali. Es ist auch als das Lichterfest bekannt. An diesem Tag, trägt man neue Kleidungen und schenkt seiner Familie und Freunde Geschenke. Es gibt auch viele Feuerwerkskörper am Abend mit Gebeten im Tempel. Traditionell werden zu Diwali neue Lampen gekauft und die alten weggeworfen, denn nach der Überlieferung sollen neue Lampen den Seelen der Toten helfen, ihren Weg in das Himmelreich zu finden.
Dieser Beitrag ist beim PASCH-Global Jugendkurs 2017 in Bielefeld entstanden. Bei den PASCH-Jugendkursen treffen sich jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus aller Welt, um drei Wochen lang Deutsch zu üben und das Land kennenzulernen. Beim Medienkurs haben sie außerdem in Workshops zu Medienthemen gearbeitet und Beiträge für die Online-Schülerzeitung PASCH-Global verfasst.
Ein Beitrag von:
Vanshika Jain
Schule:
Delhi Public School, Noida