Indisches Essen ist nicht NUR würzig. Es ist eine Kombination aus Geschmack, bunter Kultur und Liebe.
Indisches Essen unterscheidet sich vom Rest der Welt nicht nur im Geschmack, sondern auch in Kochmethoden. Es spiegelt eine perfekte Mischung aus verschiedenen Kulturen und Altersgruppen. Genau wie die indische Kultur ist das Essen in Indien auch von verschiedenen Zivilisationen beeinflusst worden, die ihren Anteil an ihrer Gesamtentwicklung und der gegenwärtigen Form beigetragen haben.
Lebensmittel aus Indien sind besser bekannt für ihre Würze. In ganz Indien gibt es zwei Hauptkulturen – die Nordindische und die Südindische – beide haben verschiedene Lebensmitteln, Kulturen und Sprachen. Sie benutzten auch unterschiedliche Gewürze. Aber man darf nicht vergessen, dass jedes einzelne Gewürz, das in indischen Gerichten verwendet wird, einige oder andere und medizinischen Eigenschaften trägt.
Nordindisches Essen
Nordindien ist sehr groß. Es gibt viele Flüsse, Städte, historische Gebäude und natürlich verschiedene Lebensmittel. Der weltberühmte Taj Mahal steht hier. Berühmte Gerichte sind „Chole Bhature“, „Shahi Paneer“, „Aaloo Parantha“ und „Dal Makhni“. Alle Gerichte in Indien sind würzig. Man kann auch viele Süßigkeiten finden, wie „Rasgulla“, „Halwa“, “Kulfi“ und viele andere.
Südindisches Essen
Südindien liegt beim Meer. So isst man hier viel Fisch. Hier gibt es auch den Bundesstadt Goa, der sehr berühmt für seine Meere und Stränden ist. „Idli dosa Sambhar“ ist das Lieblingsessen hier. Es gibt auch „Vada“, “Uttapam“, „Chutney; usw. Das Essen ist sehr lecker und scharf. Das meiste ist aus Reis gemacht.
Indien ist ein großes Land. Die beiden Kulturen oben sind ein kleiner Teil vom Ganzen. Aber heutzutage findet man in großen Städten spezialisierte Lebensmitteln aus der ganzen Welt.
Dieser Beitrag ist beim PASCH-Global Jugendkurs 2017 in Bielefeld entstanden. Bei den PASCH-Jugendkursen treffen sich jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus aller Welt, um drei Wochen lang Deutsch zu üben und das Land kennenzulernen. Beim Medienkurs haben sie außerdem in Workshops zu Medienthemen gearbeitet und Beiträge für die Online-Schülerzeitung PASCH-Global verfasst.
Ein Beitrag von:
Vijeet Shah
Schule:
DPS Noida