Nach langem Hin und Her konnten wir endlich ein Interview mit der Leichtathletin Matea Matošević ausmachen, die ehemalige Schülerin des X. Gymnasiums „Ivan Supek“ in Zagreb ist. Sie war in Rio de Janeiro bei den Olympischen Spielen. Sie erzählte uns von ihren Anfängen und der Motivation, die sie zur Leichtathletik gebracht hat.
1. Hast du nach dem Abitur studiert?
Ja, ich habe Jura studiert. Parallel machte ich Leichtathletik.
2. Wann fingst du mit der Leichtathletik an und hattest du Unterstützung von deiner Familie?
Ich fing nach der 3. Klasse der Mittelschule an, mit großer Unterstützung von meiner Familie, wie auch mit der meines Freundes, den ich beim Training kennengelernt habe. Große Unterstützung bekam ich auch von meiner Schuldirektorin, die vollstes Verständnis hatte.
3. Hast du ein gutes Verhältnis zu deinem Trainer?
Ja, mein Trainer ist Mladen Katalinić. Er unterstützt mich schon seit 10 Jahren nicht nur im Sport, sondern auch im privaten Leben.
4. In welchem Club trainierst du und was ist deine Hauptdisziplin?
Ich trainiere im Agram Sportverein und meine Hauptdisziplin ist der Marathon.
5. Musstest du auf etwas verzichten und wolltest du schon mal aufgeben?
Es gab keine großen Aufopferungen, aber während meiner Studienzeit wollte ich einige Male aufhören.
6. Was motiviert dich zur Leichtathletik?
Die Wettkämpfe und die täglichen Fortschritte.
7. Was denkst du über Steroide und Doping?
Ich denke, dass jeder Sportler eigenverantwortlich ist und die Sportler, die sich dopen, betrügen.
8. Wie oft trainierst du wöchentlich?
Wöchentlich elf- bis zwölfmal, vormittags und nachmittags. Jedes Training ist anders, je nachdem wofür sich der Trainer entscheidet.
9. Hast du Lampenfieber vor den Wettkämpfen und wie verträgst du es?
Das habe ich in der Tat. Bevor es losgeht, bin ich gerne alleine. Sobald ich den Knall höre, verschwindet das Lampenfieber.
10. Was ist dein größter Erfolg?
Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Dort war ich 10 Tage und das einzige Problem war die Zeitverschiebung, die sich auf den Wettkampf auswirkte.
11. Welche Erfolge hattest du außer den Olympischen Spielen noch?
Ich halte den Landesrekord der Junioren und jüngeren Senioren auf 5000 und 10000 m. Ebenso habe ich eine Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft auf 50 km gewonnen. Ich bin ständiges Mitglied der kroatischen Marathon-Nationalmannschaft und habe einen 3-jährigen Vertrag mit Adidas.
12. Was möchtest du unseren Lesern mitteilen?
Ich möchte ihnen mitteilen, dass sie ihre Gegner nie unterschätzen sollen und an sich und das eigene Wirken glauben sollen. Sie sollen auch mutig sein und ihre Träume nicht aufgeben.
Ein Beitrag von:
Nina Čuljak und Ana Kovačev
Schule:
X. Gymnasium „Ivan Supek“, Zagreb