Die Schüler/innen aus dem Gymnazium von František Švantner sind aktiv und sie möchten unseren Planeten schützen. Für sie ist unsere Erde und der Umweltschutz sehr wichtig.
Sicher wissen Sie, dass der 22. April der Internationale Tag der Erde ist und unsere Schule hatte dieses Jahr eine tolle Idee, wie man unserem Planet helfen könnte. Wir entschieden uns, dass wir unsere Umgebung putzen. Die Leute sollen unseren Planet schützen, deshalb müssen wir Abfälle in einen Korb werfen – NICHT INS GRAS ODER IN DEN WALD.
In diesem Video tragen die Schüler vom Schülerrat die Abfälle zusammen. Sie putzten einen Wald hier in Nová Baňa. Und jetzt sollen die anderen Schüler und Schülerinnen diesen Aufruf (diese Herausforderung) annehmen. Wenn sie etwas putzen (einen Wald, eine Straße, einen Fußweg usw.), werden sie die Fotos des Platzes machen oder zum Beispiel Fotos, wo sie mit einem Abfallsack zu sehen sind. Danach werden sie andere Freunde aufrufen, das Gleiche zu tun.
Weitere Umwelt-Tipps:
– Badet nicht! Duschen ist besser! Mit Duschen sparen wir 2/3 des Wassers ein.
– Geht zu Fuß oder fahrt Rad!
– Lasst das Ladegerät nicht in der Steckdose, wenn ihr das Handy nicht aufladet. Danach verbrauchen Ladegeräte 10-mal mehr Energie!
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums berichteten PASCH-Schulen in einer Serie über die eindrucksvollsten PASCH-Projekte, an denen sie während der vergangenen 10 Jahre teilgenommen haben.
der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)”. PASCH fördert ein weltumspannendes Netz von rund 2.000 Schulen im Ausland, an denen Deutsch unterrichtet wird.
PASCH ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), dem Goethe-Institut (GI), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz.
DANKE!!!