Aus meinem Alltag als 1,90 m großer Japaner in einem Land, in dem die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes 1,70 m ist.
Seit ich ein kleines Kind bin, fühle ich mich nicht sehr wohl dabei, dass ich hier in Japan lebe. Japan ist ein schönes Land, das vom Meer umgeben ist, und man kann jederzeit viele leckere Fische und Muscheln essen. Außer der japanischen Küche kann man auch verschiedene weltweite Gerichte, zum Beispiel aus der europäischen oder chinesischen Küche, genießen. Außer Tokyo gibt es viele historische Tourismusziele wie Kyoto, Nara, Osaka, Kamakura und viele andere. Es gibt auch bekannte Freizeitparks, zum Beispiel Universal Studios Japan (USJ) in Osaka, Fujikyu Highland neben dem Berg Fuji und das Tokyo Disney Resort (es liegt eigentlich nicht in Tokyo, sondern in Chiba, wo ich wohne). Die öffentlichen Verkehrsmittel vernetzen ganz Japan, deswegen kann man in den Sommer- oder Frühlingferien zu unterschiedlichen Orten fahren (allerdings können japanische Erwachsene nicht einfach so reisen, weil sie viel zu viel arbeiten müssen).
Also noch mal zur Frage zurück: Warum fühle ich mich nicht wohl in Japan? Der Grund ist meine Körpergröße. Die durchschnittliche Körpergröße japanischer Männer ist 1,70 m. Dagegen ist meine Körpergröße 1,90 m. Also bin ich viel größer als normale Japaner. Apropos, wie sind die durchschnittlichen Körpergrößen in den anderen Ländern der Welt? Die Statistik zeigt: Die höchste durchschnittliche Körpergröße von Männern gibt es in den Niederlanden mit 1,83 m. Die deutschen Männer liegen auf dem sechsten Rang mit 1,81 m. 1 Meine Körpergröße gilt also als globales Niveau! Trotzdem treffe ich in Japan auf viele Schwierigkeiten, weil ich hier zu groß bin.
Die erste Schwierigkeit ist für mich, dass es sehr wenig Kleidung gibt, die mir passt. Als ich Mittelschüler war, war meine Körpergröße schon über 1,80 m und meine Kleidergröße XL. Wenn ich Kleidung einkaufen ging, gab es diese in den meisten Geschäften nur bis Größe L. Ich wollte schicke Kleidung anziehen, aber ich konnte keine finden. Nun kann ich Auto fahren und selbst zu verschiedenen Geschäften fahren. Meine Sorgen sind jetzt kleiner. Ich kann Geschäfte, die mir gut passende Kleidung verkaufen, finden.
Auf die nächste Schwierigkeit treffe ich, wenn ich öffentliche Verkehrsmittel benutze. Die Sache ist, dass japanische Züge und Busse an normale japanische Körper angepasst sind. Wenn ich bei der Klassenfahrt oder bei der Basketballklubreise mit dem Bus irgendwohin reise, ist es für mich sehr unbequem, weil meine Knie im engen Raum des Sitzes keinen Platz haben und gegen die vorderen Plätze im Bus stoßen. Die einzige Lösung dafür ist, in der vordersten Reihe zu sitzen. Aber neben dem Klassenlehrer möchte ich nicht sitzen. Außerdem stoße ich manchmal mit meinem Kopf gegen Haltegriffe oder die Tür im Zug, dann lachen die anderen Fahrgäste über mich. Dafür schäme ich mich immer.
Auf die dritte Schwierigkeit treffe ich, wenn ich in einem typisch japanischen Restaurant esse. Dort gibt es keine Stühle, sondern auf dem Boden liegen Tatami-Matten. Die Tische und Plätze sind niedriger und passen zur Körpergröße der Japaner. Wenn ich auf solchen engen Plätzen ohne Stuhl sitze, passen meine langen Beine nicht unter den Tisch und mein Nachbar fühlt sich unwohl.
Eine große Körpergröße hat aber nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile. Ein Mann, der größer als 1,80 m ist, wird von vielen männlichen Japanern beneidet. In Japan gibt es das Wort sanko, das ist ein Status, den man bekommt, wenn man die „3 Höhen“ hat. Sanko bedeutet: 1. ein hoher Bildungsgrad, 2. ein hohes Einkommen und 3. eine große Körpergröße. Die ersten zwei, hoher Bildungsgrad und hohes Einkommen, kann man durch eigene Bemühungen bekommen, aber eine große Körpergröße kann man auf keinen Fall durch eigene Bemühungen gewinnen. Ich weiß nicht, ob ich in Zukunft einen hohen Bildungsgrad oder ein hohes Einkommen haben werde, aber ich habe jetzt schon die Körpergröße! Außerdem kann ich mich anderen Menschen gegenüber schnell öffnen. Tja, manchmal erschrecke ich mit meiner Körpergröße auch fremde Leute oder Kinder. Ich glaube aber, dass ein großer Mann bei jedem einen starken Eindruck hinterlässt.
Ich kann auch leicht hohe Orte erreichen und schnell Sachen von dort holen oder sehr schnell oben putzen. Oder beim Livekonzert habe ich immer Glück, weil ich den Auftritt der Sänger gut sehen kann, obwohl ich von der Bühne weit entfernt sitze. Mein Kopf ist immer größer als der der anderen Japaner. Dank meiner Körpergröße kann ich meine Freunde leicht wiedertreffen, wenn wir uns irgendwo verloren haben. Ich bin ein Leuchtturm auf der Straße der Großstadt!
Es gibt also sowohl positive als auch negative Seiten, wenn man so groß ist. Wenn ein großer Mann nach Japan käme, hätte er sicher Sympathie für mich. Ich möchte mit einem solchen Mann sprechen und ihm Fragen über das Leben als großer Mensch in Japan stellen. Ich habe auch Interesse am Leben großer Menschen im Rest der Welt. Treffen sie auch auf Schwierigkeiten in ihrem Land?
1 Quelle
So aenliches Thema kann man tatsaechlich schreiben. Danke fuer die Idee.
Wie du selber sagst, gross zu sein hat auch Vorteile!