Das PASCHi-Projekt an unserer Schule begann am 11. Dezember 2017 und erstreckte sich dann über die ganze Woche. Als erstes haben wir vor PASCHis Ankunft aus China die kommende Woche geplant und vorbereitet.
Die Schüler der 11. Klasse haben sich in drei Gruppen eingeteilt, die dann PASCHi die mongolische Kultur und das Leben in Ulaanbaatar näher bringen sollten. Die erste Gruppe plante eine Rundfahrt durch die Stadt, die zweite bereitete ein Infoplakat vor und die dritte Gruppe nähte Deels für PASCHi.
Am Montag begann dann das Projekt: PASCHi kam in der Schule an und wurde von den Schülerinnen und Schülern herzlich begrüßt.
1. Die Schüler stellten erstmal Vermutungen über PASCHis Identität an und stellten ihm dann den Plan für die Woche vor.
2. Am nächsten Tag ging es dann gleich los mit der Stadtführung. Zwei Schülerinnen aus der Klasse zeigten PASCHi zuerst den Sukhbaatar Platz, der das kulturelle Zentrum der Stadt bildet. Sukhbaatar war der Revolutionsführer der Mongolen im 20. Jahrhundert.
3. Anschließend ging es weiter zum Dsaisan Denkmal, welches auf einem Hügel am Stadtrand liegt. Es ist eine vom russischen Staat erbaute Gedenkstätte, die an die gefallenen sowjetischen Soldaten im zweiten Weltkrieg erinnern soll. Von dort aus hat man einen tollen Ausblick über die ganze Stadt; wie PASCHi auch fand.
4. Zurück in der Schule hatten die Schüler der zweiten Gruppe ihr Plakat für PASCHi fertig vorbereitet, und unterzogen ihn einem kleinen Quiz, bei dem PASCHi verschiedene Fragen über die Mongolei beantworten sollte. Dies schaffte er auch gut mit der Hilfe der Schüler.
5. Als nächstes besuchte PASCHi die Deel Gruppe. Ein Deel ist die traditionelle mongolische Tracht. Während PASCHis Besuch waren die Schüler gerade dabei, kleine Deel`s für die PASCHi-Handpuppen zu nähen. Sie erklärten ihm, was sie gerade machten.
6. Am letzten Tag bereiteten die Schüler dann noch mit PASCHi zusammen ein weiteres Quiz über die Mongolei vor, welches sie dann mit anderen Spezialitäten aus der Mongolei mit in PASCHis Koffer für die nächste Schule legten.
Danach mussten sich die Schüler auch schon von PASCHi verabschieden und wünschten ihm eine gute Weiterreise.
Sie benötigen den
Flashplayer, um dieses Video zu sehen
Video herunterladen (mp4, 360 MB)
Ein Beitrag von:
Enkhtuya Sodnomdendev
Schule:
48. Schule Ulan Bator