Vom 13. bis 15. November 2017 hat in Sarajewo das jährliche Treffen der NASCH-PASCH und Dschungel Redaktionen stattgefunden. Dies war eine hervorragende Gelegenheit, die Stadt Sarajewo, ihre Leute und ihre Multikulturalität kennenzulernen. Wir haben einen Spaziergang durch Sarajewo gemacht und alles mit Fotos und Text dokumentiert.
Ewiges Derby zwischen „Sarajewo“ und „Zeljeznicar“
In Sarajewo ist, neben Tourismus, Sport auch ein beliebtes Thema. Sarajewo hat zwei Erstmannschaften, FK Sarajewo und FK Zeljeznicar (Eisenbahner). FK Zeljeznicar ist die ältere Fußballmannschaft, sie wurde 1921 gegründet und FK Sarajewo wurde im Jahr 1946 gegründet. Wir haben eine Umfrage gemacht zum Thema Fußball: Sarajewo gegen Zeljeznicar. Die Mehrzahl, 57 Prozent der Befragten feuern das Team FK Sarajewo an und die anderen 43 Prozent feuern Team FK Zeljeznicar an.
Auf dem Weg zum Stadion Asim Ferhatovic Hase haben wir viele verschiedene Leute getroffen, junge und ältere, Frauen und Männer. Alle waren sehr freundlich und haben gerne auf all unsere Fragen geantwortet.
„Ich feuere Zeljeznicar seit meinem 16. Lebensjahr an. Früher habe ich alle Spiele im Stadion geschaut aber heutzutage schaue ich die Spiele im Fernsehen an. Mein Lieblingsfußballspieler ist Ivica Osim der leider nur bis zum Jahr 1986 gespielt hat.“, erzählt uns einer der älteren Befragten, der schon seit 30 Jahren Zeljeznicar anfeuert.
Ein treuer Fan von Zeljeznicar erteilte uns eine kurze Lektion über die Geschichte des Vereines. „Traurig ist die Vergangenheit von Zeljo, als sie in der letzten Minute gegen Videoton verloren haben, anstatt dass sie im Finale gegen Real spielen, sind sie zu Hause geblieben.“
Beide Fußballklubs haben ihre eigene Mannschaftsfarbe. Zeljeznicar hat die blaue Farbe und Sarajewo hat die Farbe Bordeauxrot. Zum Thema Farben gibt es auch ganz witzige Geschichten: Eine interessante Information ist, dass immer wenn FK Zeljeznicar gegen FK Sarajewo verloren hat, mussten sie ihre Geschäfte in Bordeauxrot einfärben lassen. Und das gleiche galt auch für die andere Mannschaft.
Viele der Befragten finden, dass die Fußballspiele gestellt sind. Einer der Befragten ist der Meinung, dass Fußball seinen Wert verloren hat seitdem es Casinos gibt. „Deswegen sind die Spiele meistens unentschieden.“
Einige sagen, dass es keine größeren Konflikte zwischen den zwei Gegnermannschaften gibt, und die Arbeiter am Stadion sagen, dass die Konflikte immer größer werden und dass manche nur deswegen zu den Fußballspielen kommen.
Andjela Djukic, Jelena Lazovic, Lorena Medjimurec, Veronika Oroz
Was machen junge Leute in ihrer Freizeit in Sarajewo
Sarajewo ist eine große Stadt mit vielen jungen Leuten. Es gibt sehr eine bunte Jugendszene. Wir haben auf der Straße junge Leute von sechzehn bis zwanzig Jahren getroffen und mit Ihnen über ihr Sozialleben geplaudert.
In der Bascarsija-Straße fanden wir den siebzehnjährigen Haris, dessen liebstes Hobby Fußball spielen ist. Er sagt: „In meiner Freizeit gehe ich in der Stadt aus. Ich darf in der Stadt bis zehn Uhr bleiben. Weil ich Sportler bin, darf ich keinen Alkohol trinken“.
Danach trafen wir zwei Leute aus Zenica (ca. 18 Jahre alt) mit einem besonderen Hobby. In ihrer Freizeit sind sie ehrenamtlich aktiv: „Wir sammeln Geld für kranke Kinder, die Hilfe brauchen. Unser Lieblingstreffpunkt ist eine Nargila-Bar, denn viele Jugendliche kommen hierher“.
Auf der anderen Seite, gibt es Leute die lieber spazieren als in Bars sitzen. Marko (20) und Anna (18): „Am meistens spazieren wir in der Stadt am Nachmittag. Die Bascarsija ist unsere Lieblingsstraße mit vielen Touristen, aber wir Einheimische mögen diese Straße auch. Wie ihr seht, gibt es hier alles für Jugendliche. Man kann hier schön einen Spaziergang machen und die Atmosphäre genießen.“
Amir und Azra sind beste Freunde und sie lieben es, ins Kino zu gehen: „Weil unser Lieblingsfilm Harry Potter ist, gehen wir ins Kino, wenn der Film läuft. Wir glauben, dass man im Kino andere Leute finden kann, die die gleichen Interesse haben“.
In Sarajewo gibt es viele Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen. Hauptattraktionen sind die Nargila-Bar, Barscarsija, Kinos, Parks, usw.
Wir haben erfahren, dass Jugendliche in Sarajevo ihre Freizeit fast gleich wie junge Leute aus anderen Ländern verbringen. Besonders gut hat es uns gefallen, dass sich einige für die Leute in Not einsetzen wollen und ihre Freizeit dafür opfern wollen. Wir denken, dass man diese Idee überall fördern sollte. Eine wichtige Botschaft der Jugendlichen aus Sarajewo ist das man auch ohne Alkohol Spaß haben kann. Sarajewo ist die Stadt, die von Jugendlichen unbedingt besucht werden sollte.
Miroslav Glavendekic, Isidora Jankovic, Blazica Matesic, Ana Udzenija
Ein Beitrag von:
NASCH-PASCH und Dschungel Redaktion