

Das große Klimaspiel. Wer ist der wichtigste Player?
In diesem Zitat von Antoine de Saint-Exupery steckt ein Körnchen Wahrheit. Es ist längst an der Zeit, an unseren Planeten zu denken und sich um ihn zu kümmern.
Überschwemmungen, Tornados, Taifune, Dürren, Gletscherschmelzen – alle diese Folgen beobachten wir schon heute in der ganzen Welt. Das Klima unserer Erde verändert sich immer rasanter. Aber was hat eine solche Klimasituation verursacht? Diese Frage lässt sich nicht so leicht beantworten. Offensichtlich ist doch, dass Energiewirtschaft, Verkehr, Waldrodungen und industrialisierte Landwirtschaft unsere Erde beeinflussen.1
Das Schlimmste ist dabei die Tatsache, dass dieser Prozess schon unumkehrbar ist. Wir können uns nur Mühe geben, um ihn zu verlangsamen, aber nicht zu stoppen. Die schlimmsten Verursacher sind eigentlich die Menschen, die ihre Hände im Klimaspiel haben. Eben die Menschen haben dieses Klimaspiel begonnen, indem sie nach dem Fortschritt strebten. Nun erleidet unsere Erde aber einen Rückschritt. Immer häufiger hören wir heute von Extremwetterereignissen und zunehmenden Naturkatastrophen in der ganzen Welt. Dabei ist jedes Land in gewissem Maße betroffen, sei es ein Hitzesommer oder sei es sogar ein Tornado. Früher waren die Folgen des Klimawandels nicht absehbar. Doch jetzt ist alles offensichtlich und wir müssen dringend strenge Maßnahmen ergreifen, um die Erde zu bewahren. Was bleibt sonst für die nachfolgenden Generationen?2
Sind die Ukrainer umweltbewusst? Wie sieht die Situation mit dem Umweltschutz in der Ukraine aus?
In der Tat ist Öko-Leben ein Trend in unserer zivilisierten und modernen Welt. Die Ukrainer sind aber erst am Anfang eines umweltfreundlichen Lebens. Da das Thema Umweltschutz und Klima ein Dauerbrenner ist, haben wir eine Umfrage durchgeführt und uns selbst davon überzeugt, ob die Menschen umweltbewusst sind. Insgesamt haben wir 20 Menschen im Alter von 18 bis 50 Jahren befragt. Wir stellten folgende Fragen:
- Wissen Sie etwas über die Klimakonferenz, die vom 6. bis 17. November 2017 in Bonn veranstaltet wurde? (eines der aktuellsten Ereignisse, das in der ganzen Welt besprochen wurde)
- Sind Sie umweltbewusst? Trennen Sie Müll? Was machen Sie mit Plastiktüten? Wie entsorgen Sie Batterien?
Die Antworten waren sehr unterschiedlich. Manche Leute reagierten auf das Thema abweisend, einige haben uns sogar weggeschickt. Dennoch war es für uns eine Entdeckung, dass fast die Hälfte der Befragten über die Klimakonferenz informiert war. Sie haben erzählt, dass sie auf dem Laufenden bleiben möchten, indem sie immer die Nachrichten lesen und sich für das Aktuellste interessieren. Was die Umweltfreundlichkeit betrifft, ist die Situation ähnlich. Ungefähr die Hälfte trennt Müll und entsorgt Batterien richtig, sehr wenige (zwei von zwanzig) sparen dabei auch Wasser und Elektrizität.
So haben wir anhand dieser Umfrage herausgefunden, dass nicht alle Menschen in der Ukraine umweltbewusst agieren. Obwohl dieses Thema sehr aktuell ist, wissen nicht so viele Menschen über Ereignisse, die in der Welt im Ökobereich passieren, Bescheid. Das heißt, dass sich die Ukrainer das Umwelt-Thema bewusster machen und diesem mehr Aufmerksamkeit schenken müssen.

Dennoch sind nicht nur die einfachen Menschen für die Umwelt verantwortlich, sondern auch die Regierung.
Wie unterstützt die ukrainische Regierung Umweltinitiativen? Welche Umweltschutzorganisationen gibt es in der Ukraine?
In letzter Zeit macht die Ukraine mehr für die Umwelt als früher. „Die ukrainische Regierung hat auch an der Klimakonferenz in Bonn teilgenommen. Das nächste Treffen findet im Dezember 2018 in Katowice (Polen) statt, wo unsere Regierung Polen Unterstützung bietet“, das hat der Minister für Ökologie Ostap Semerak mitgeteilt.3
Die ukrainische Regierung hat einen neuen Plan für die Reduzierung atmosphärischer Luftemissionen mithilfe von Großfeuerungsanlagen. Den Plan haben das Ministerium für Energie und Kohlenindustrie in Zusammenarbeit mit den internationalen Experten entwickelt. Dies soll die Ukraine bis 2033 umsetzen.
Tatsächlich gibt es in der Ukraine heutzutage auch Umweltschutzorganisationen. Wir haben einige davon recherchiert: Klimainfo (versucht nicht nur Umwelt zu schützen, sondern auch Informationen darüber zu verbreiten, damit die Menschen informiert bleiben), „Grünes Kreuz“, „Europäische Umweltagentur“, „Greenpeace“ (versuchen auch mit ihrer Tätigkeit den Menschen das Thema „Öko-Leben“ bewusst zu machen). Außerdem gibt es in der Ukraine einige Parteien zum Beispiel, „Zelena Chvyla“, „Zrobymo Ukrainu tschystoju“, „Zelenyj svit“, die sich mit Umweltfragen auseinandersetzen. Eigentlich wollen sie auch den Menschen mitteilen, dass der Erfolg in der Klimapolitik sowohl von der Regierung, als auch von den einfachen Bürgern abhängt. Obwohl die Ukraine in einer politischen und ökonomischen Krise steckt, trifft sie dennoch notwendige Maßnahmen, um die Umwelt zu verbessern.4
Welche möglichen Auswege gibt es in diesem Klimaspiel? Wir möchten einige Varianten für die ganze Welt vorstellen.
Eine der offensichtlichsten und wirksamsten Möglichkeiten das Klimaproblem zu lösen, ist die rationelle Nutzung von Energieressourcen und die Reduzierung von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Aber wie kann man das schaffen?
Heute haben wir so viele Kraftwerke, Autos und als Ergebnis Emissionen, dass es einfach unmöglich und unvorstellbar scheint, diese Zahl zu reduzieren. Dennoch gibt es viele Alternativen, zum Beispiel die Nutzung von Solarbatterien, Windkraftanlagen, Erdwärmekraftwerke usw.
So bleibt die Entwicklung nicht stehen. Es gibt schon einige vernünftige Gedanken über „Strom aus Papierabfällen“ und „Wasserstoffbrennstoff des 21. Jahrhunderts“. Vor kurzem haben Wissenschaftler einen Durchbruch geschafft. Eine britische Firma hat eine Methode der Luft-Kraftstoff-Synthese entwickelt, anhand dieser „Benzin aus Luft“ hergestellt werden kann. So konnten die ersten fünf Liter synthetischen Kraftstoffs aus Kohlendioxid, Luft und Wasserdampf gewonnen werden. Diese und noch weitere Entwicklungen geben uns allerdings die Hoffnung auf eine bessere ökologische Zukunft der Erde.5
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich die Menschheit schon auf dem richtigen Weg zum ökologischen Leben befindet. Sowohl die ganze Welt, als auch jedes einzelnes Land ist für unsere Zukunft verantwortlich. Nur wenn Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft zusammenarbeiten, wird es noch möglich sein, sich auf die Klimaänderung einzustellen. Es gibt also noch etwas Zeit und wir müssen dringend Maßnahmen treffen, bevor es zu spät ist und unser Klimasystem gänzlich umkippt.
Quellen:
1 Umweltbundesamt: Zu erwartende Klimaänderungen bis 2100
2 Grrenpeace: Die wahren Kosten von Kohle und Öl
3 https://menr.gov.ua/en/timeline/Novini.html
4 http://m.gloss.ua/story/places/article/66797
5 http://www.edu.severodvinsk.ru/after_school/nit/2013/bogd/tech.htm
Yuliia Danyliuk (Kiewer Polytechnisches Institut)
Iryna Derevianko (Akademisches Lyzeum an der Karazin-Universität, Charkiw)
Veronika Parapinska (Städtisches Lyzeum, Mariupol)
