Am 12. Oktober machten wir ein Interview mit Herrn Peter Blumenstengel, Regional Manager Asia und Australia von der Fremdenverkehrsstelle. Herr Blumenstengel ist seit 21 Jahren als Direktor in Japan tätig und organisierte inzwischen ca. 1500 Homestayprogramme. Ihm stellten wir Fragen, wie er als Deutscher Japan sieht.
Nun steht Japan in dem Ruf (評 判), ein erdbebengefährdetes Land zu sein. Was meinen Sie dazu? Haben Sie keine Angst?
Herr Blumenstengel:Als das Erdbeben passierte, war ich in Berlin. Meine Familie war aber zu diesem Zeitpunkt in Japan. Zum Glück waren sie alle unbeschadet (無傷な). Angst hatte ich gar nicht, und zwar wollte ich eigentlich gleich nach Japan zurück. Jedoch klappte es nicht, weil es keinen Flug nach Japan gab. Also war ich sozusagen in Deutschland gepackt worden. Es ist meiner Meinung nach eine individuelle (個人的な) Frage, ob man Angst vor Erdbeben hat.
Warum haben Sie Japan als Ihre Arbeitsstätte ausgewählt? Und wie finden Sie Japan?
Nach der Wiedervereinigung (再統一) Deutschlands kam ich hierhin, um auch in Japan bekannt zu machen, dass Deutschland vereinigt ist und um Deutschland als "ein" neues Land touristisch zu verkaufen (宣伝する). Mir gefällt Japan gut. Japan ist so schön, dass alle ausländischen Touristen, die nach Japan kommen, sehr von Japan begeistert sind. Hundertprozentig! Die Städte sind gut organisiert, und man verirrt sich (道に迷う) nicht. Und die japanische Küche ist das Beste. Sushi ist lecker, Obst ist sehr frisch und eine schöne Dekoration. Tonkatsu schmeckt besser als Schnitzel, das wir haben. Es gibt sogar Touristen, die wegen der Küche nach Japan kommen. Das Essen ist eine der großen Stärken (長所) von Japan. Die Bergstraßen auf dem Land sind ein Paradies für Radfahrer. Da kann man kontrastreiche (色彩のコントラストに富む), schöne Natur erleben, besser gesagt, "riechen (香る)". Man riecht Wasser, Bäume, Blüten usw.
Ich glaube, dass der große Unterschied zwischen Japan und Deutschland die menschlichen Verhaltensweisen (行動の仕方) sind. Japaner sind generell zurückhaltend (控え目な), freundlich zuvorkommend (愛想のよい) und indirekt. Dagegen mögen wir Deutsche "intellektuelle Kämpfe (討論)". Wenn wir gemeinsam am Tisch sind, reden wir oft über Fußball, aktuelle Politik und Autos. Manchmal fehlt mir dieses "fighting" hier.
Könnten Sie uns bitte einen Tipp für eine Deutschlandreise geben?
Ich möchte betonen (強調する), dass japanische junge Leute mehr ins Ausland fahren sollen! Man lernt so viel. Man muss nicht unbedingt gut die Sprache können. Das ist doch kein Problem. Auch wenn man nur in der Familie im Ausland sitzt, dann kann man etwas lernen. Und ich empfehle euch, nach Berlin zu fahren. Da könnt ihr schon ein Abenteuer erleben. Denn die Stadt Berlin ist "nicht fertig", bzw. noch in Bewegung (動いている). Also ist es ratsam (得策の), nach Berlin zu fahren. Das ist mein Tipp für Touristen!
Ein Beitrag von:
Ryu Ishibashi, Sho Takatori und Kento Sugii
Schule:
Waseda Universitätsoberschule Tokyo, Japan