Unsere SchülerInnen als Vertreter des Europäischen Parlaments sind nicht nur in der Schule in Kroatien, sondern auch im Europäischen Parlament aktiv. Als Folge des Projekts in Zagreb ist unsere Schule zu einer Botschafterschule für das Europäische Parlament geworden. Unsere SchülerInnen werden in der Zukunft echte Politiker werden!
Im Mai 2017 haben wir mit einem Projekt – Schule des Europäischen Parlaments – begonnen. Drei von unseren SchülerInnen aus der ersten Klasse waren in Zagreb, wo der kroatische Botschafter eine Rede hielt.
Das Projekt
Botschafterschule für das Europäische Parlament dient dazu, ein europaweites Netzwerk zwischen Schulen aufzubauen. Das Ziel ist, das Bewusstsein für Europa und für das Parlament zu stärken. Es richtet sich an Schulen, die sich mit europapolitischen Fragen auseinandersetzen. Europa soll den Schülerinnen und Schülern näher gebracht werden durch mehr Austausch, persönliche Kontakte und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament.
Für die Mitgliedschaft muss der Senior-Botschafter jüngeren Schülerinnen und Schülern das Unterrichtsmaterial zum Thema des Europa Parlaments zeigen. Sie müssen Aktivitäten in der Schule und einen Informationspunkt über Europa und europäische Institutionen organisieren. Also muss der Senior-Botschafter jedes Jahr am 9. Mai einen Europafeiertag veranstalten und immer aktiv in sozialen Netzwerken sein.
Drei Tage lang waren wir in Zagreb. Wir sind in Chillout Hostel abgestiegen. Am ersten Tag hatten wir Zeit für uns. Am zweiten Tag hielten die Vertreter des EU-Parlaments Vorträge. Die Vorträge dauerten 45 Minuten, wie Schulstunden. Wir haben viele bekannte Gesichter aus der Politik gesehen, wie zum Beispiel Marijana Petir, Dubravka Suica, Vili Rosanda und Tonino Picula. Das sind unsere kroatischen Vertreter im EU Parlament. Nach den Vorträgen haben die Schüler eine Party mit DJ Tomo in der Mühlen gehabt.
Am dritten Tag sind wir ins Informationsbüro des Europäischen Parlaments gegangen und haben eine preisgekrönte App vorgestellt. Die Schüler haben viel über das EU-Parlament gelernt und wissen jetzt, wie wichtig Jugendliche für die EU sind.
Als Folge des Projekts in Zagreb ist unsere Schule eine Botschafterschule des Europäischen Parlaments geworden.
Am Freitag, den 20. Oktober 2017 ist Frau Marijana Petir, die kroatische Vertreterin im Europäischen Parlament in unsere Schule gekommen. Sie hat der Kroatischlehrerin und Schulbotschafterin des EU-Parlaments Prof. Vera Bilandzic und den Schülern ein Diplom und eine Plakette verliehen.
Die Botschafterschule des EU-Parlaments ist ein Projekt, in welchem die Schüler unserer Schule über die Werte und Aktivitäten der EU lernen. Sie haben auch die Gelegenheit, mit anderen Schulen zusammenzuarbeiten und mit kroatischen Parlamentariern im EU-Parlament zu sprechen. Am Tag der Plaketten-Verleihung haben die Schüler eine Veranstaltung für die Parlamentarierin Petir organisiert und danach konnte man mit Frau Petir über aktuelle politische Themen gemütlich sprechen.
Ein Beitrag von:
Borna Petrovic
Schule:
Isusovačka Klasična Gimnazija, Osijek