In Japan gibt es viele unheimliche Geschichten schon in den Grundschulen: Sie heißen kaidan. Kaidan werden ganz besonders im Sommer erzählt, am beliebtesten in der Nacht. Die Tradition und Kultur leben bei den jungen JapanerInnen. Sie stehen in dem Ruf, schaurig zu sein. Ich möchte euch einige von den Geschichten vorstellen!
Eine berühmte Geschichte ist die über die Geister auf den Toiletten. Die berühmteste ist vielleicht „Hanako auf der Toilette“. Wenn man dreimal an eine Tür des Wasserklosetts in der Schule klopft, kommt eine leise Stimme und wenn man dann die Tür aufmacht, kommt ein Mädchen heraus und man fällt in die Toilette. Jungen in Grundschulen hören diese Geschichte immer wieder in der Schule, deshalb mögen die Kinder keine Toiletten.
Man sagt auch oft, dass einige Schulen auf einem alten Grab stehen. Das ist wahrscheinlich falsch, aber auf diesem Glauben basierend - die Schule ist auf einem Grab aufgebaut - können viele Geschichte gemacht werden. Zum Beispiel, „In der Schule hört man die Stimme von einem alten Mann aus dessen Grab.“
Viele Städte und Orte in Japan sind sehr alt, und haben deswegen eine lange Geschichte. In alten Schulen entstehen sehr gute kaidan, weil sie eine lange Geschichte haben. Die japanische Kultur hat viele Geschichten und lokale Legenden über Geister, Götter (entsprungen aus der japanischen traditionellen Shinto Religion) usw. Kaidan kommen aus diesen lokalen Legenden.
Aber jetzt sind das Erzählen von Geistergeschichten nicht nur ein Spiel von Kindern, sondern werden auch durchs Internet zu einem sozialem Phänomen. Kaidan ist kein Wort nur für unheimliche Geschichten in den Schulen, sondern bezieht sich auch auf alle schaurigen Geschichten in Japan. 1904 hat ein Ausländer in Japan solche Geschichten des Landes gesammelt. Dieses Buch heißt
Kwaidan (es wird „Kaidan“ ausgesprochen). Es war ein erfolgreiches Buch und viele Japaner und Japanerinnen haben es gelesen.
1990 ist aus kaidan an Schulen ein Film und ein Fernsehdrama gemacht worden. Der Titel hieß
Gakko no Kaidan auf Japanisch, und
Geistergeschichten an Schulen auf Deutsch. Jetzt ist das Interesse für kaidan nicht so groß wie 1990, aber viele Schüler und Schülerinnen wissen, was kaidan sind. Für uns Japaner sind diese Geschichten eine gute Erinnerung, dass wir gelebt haben. Weil ich diese Geschichten oft gehört habe, kann ich mich an vieles erinnern.
Gibt es auch „Gruselgeschichten“ in eurem Land?
Ein Beitrag von:
Kengo Enshoji